Quantcast
Channel: Jennys Bücherwelt
Viewing all 373 articles
Browse latest View live

[Montagsfrage] 01.12.2014

$
0
0

 WAS SIND EURE LIEBSTEN BÜCHER IN DER (VOR)WEIHNACHTSZEIT)?


Hmm.. ich habe keine bestimmten Bücher, die ich zu bestimmten Jahreszeiten lesen mag. Ich lese daher auch Sommerbücher. :) Meinem Sohn allerdings lese ich Bücher, wie "Die Weihnachtsgeschichte" oder "Der kleine Drache Kokosnuss sucht den Weihnachtsmann" vor.

Manchmal lese ich Romane, in denen Weihnachten vorkommt, aber das kommt selten vor! :)


Und wie ist es bei euch so??!




[Gemeinsam Lesen] #7

$
0
0

Es ist wieder Dienstag und Dienstags heißt es: Gemeinsam Lesen - Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


Ich lese momentan Iron Witch - Das Mädchen mit den magischen Tattoos und bin auf Seite 4 (gestern angefangen!)


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"Nein, echt? Party mit den Auserwählten ist nicht wirklich meine Vorstellung von Spaß, und die Leute da werden nicht grad Freudensprünge machen, wenn ich durch die Tür komme. Du setzt deinen Ruf aufs Spiel, wenn du dich auf einer Party mit mir sehen lässt."


3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Im Moment lese ich wenig, wegen der Bearbeitung meines Manuskriptes... Aber das Buch gefällt mir gut =) 


4. Aus welcher Perspektive ist dein aktuelles Buch geschrieben? Bevorzugst du sie beim Lesen oder ist es dir egal? (Auktorial, Personal oder Ich-Perspektive)

Ich mag Bücher, die aus der ICH Perspektive geschrieben sind :) In solche Bücher kann man sich so richtig gut hineinversetzen! *träum* Ich mag es nicht, wenn etwas aus Sicht einer dritten Person erzählt wird, weil meiner Meinung nach nur die Ich-Form Gefühle, Emotionen und so etwas rüber bringen kann :)
Klar ist jedoch: Ich lese auch alle anderen Erzählstile! :) 

Wie ist es bei euch?


[Monatsrückblick] November

$
0
0



Ich habe eben völlig erstaunt auf den Kalender geschaut und dachte: Huch? Schon Dezember? Das Jahr ging wahnsinnig schnell vorbei und wenn ich daran zurück denke, was alles passiert ist - WOW!

Nun mag ich euch meinen November vorstellen :)



Ich habe noch einige Bücher auf 
Skoobe gelesen, die ich leider 
momentan nicht nachschauen kann. 
Aber sobald ich zuhause am PC sitze, 
aktualisiere ich meine Liste :)


Ansonsten war der November ein Monat, der viel mit sich brachte: Kälteres Wetter, eine neue Winterjacke, ein "+" hinter der 18 mehr :D -> Ich bin jetzt 18+9 .... *grumel* Eine neue Wohnung, viele neue Bekanntschaften, Weihnachtsgeld und vor allem: KERZEN WETTER! 
Endlich kann man mit Kerzen, Tee und Buch zuhause auf der Couch sitzen, es ist gemütlich und keiner schaut einen doof an, wenn man liest :)

Das aller aller aller Beste jedoch: 

ICH HABE MEINEN VERLAGSVERTRAG UNTERSCHRIEBEN! :) 


Wie fandet ihr den November??!



[Rezension] Nova & Quinton 2 - Second Chance

$
0
0
Heyne Verlag
Nova & Quinton 
Second Chance
©Jessica Sorensen) 

Jessica Sorensen
ERSCHIENEN AM 10.11.2014

293 SEITEN, EBOOK
ISBN: 978-3453418158
€ 7,99 [D] eBook 

Heyne Verlag (Random House Gruppe)


Klappentext

Aufwühlend, sexy, romantisch – die neue Serie von Bestsellerautorin Jessica Sorensen...
Nova kann ihn einfach nicht vergessen – Quinton Carter, den attraktiven Kerl mit den honigbraunen Augen und den sexy Tattoos. Er ist ihr Seelenverwandter, und der Gedanke an ihn lässt sie nicht los ... Aber wird er ihre Liebe überhaupt zulassen? Oder stößt er sie wieder weg?


Die Geschichte

Neun Monate sind vergangen, seit Nova Quinton in Marple Grove zurück gelassen hat. Neun Monate, in denen sie ihn dennoch nie vergessen konnte. Mittlerweile ist das Semester am College zu Ende und Nova hat die Wahl: Während der Ferien nach Hause, nach Marple Grove oder nach Las Vegas, dahin, wo Quinton ist. 
*Jaaaa - was Wählt Nova nur?!* RICHTIG!

So entschließt sich Nova zusammen mit ihrer Freundin Lea nach Las Vegas zu fahren und Quinton zu suchen. Für Quinton liefen die neun Monate ohne Nova alles andere als normal. Sein Drogenkonsum, sein Selbstmitleid und vor allem seine Selbstzweifel haben zugenommen. Als Nova ihm mitteilt, dass sie nach Las Vegas kommt, weiß er nicht damit umzugehen. 


Meine Meinung

Nova hat sich im Gegensatz zu Band 1 verändert. Sie hat Freunde, geht zum College und hat Kontakt zu ihren Eltern. Alles in allem eigentlich ein super Leben - wäre da nicht Quinton, den sie einfach nicht aus dem Kopf bekommt. Als sie ihn schließlich wieder trifft, ist es, als lägen keine neun Monate dazwischen. Ihre Gedanken und Gefühle spielen verrückt. Doch sie ist entschlossen, Quinton aus seinem Drogensumpf zu befreien, und sei es nur für eine kurze Zeit. 
"Ich möchte Quintons Herz wiederbeleben, ihm helfen!" Seite 31

Quinton hingegen ist bereits nach dem ersten Telefonat mit Nova am Ende. Er nimmt mehr Drogen zu sich, vergräbt sich selbst in Selbstmitleid und dreht einige krumme Dinge. Doch auch er kann Nova nun nicht mehr vergessen.
"Nova war das Licht, und ich steckte die ganze Zeit im Schatten fest." Seite 37

Ich kann mir Quinton nun noch besser vorstellen, als im ersten Band: Ein eigentlich hübsches Kerlchen, doch von den Drogen gezeichnet und dementsprechend verwahrlost. Nova hingegen passt für mich jetzt einfach nicht mehr in das Bild. Sie ist die Rose in einem Feld voller Disteln. 
Dennoch...
Anders als in Band 1 ist Nova nicht mehr Dauer-Depri, Selbsthassend und "übermäßig" Naiv - das ist sie immer noch, aber in Maßen! Das gefiel mir gut und hat dem Buch den "Schatten" genommen, der Band eins vorausgegangen ist. Ich bin trotzdem geschockt, wie "real" die Autorin die Situationen rund um Nova und Quinton beschreibt. Es ist traurig, dass Menschen wirklich zu Drogen greifen um zu vergessen.


Fazit

Ich bin sehr sehr gespannt auf Band 3!!!
Die komplette Story rund um Nova & Quinton ist einfach mitreißend, traurig und schockierend zugleich! Einzig die Deprimierenden Quinton-Passagen müssen weg xD Er muss endlich mal Leben der Junge!!!

Aufgrund dieser Depri-Stimmung bekommt Band 2 von mir 3 Sterne! Ich hoffe SEHR , dass Band 3 besser - liebevoller - weniger traurig wird!!

★★




Die Autorin

Die Bestsellerautorin Jessica Sorensen hat bereits zahlreiche Romane verfasst. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in den Bergen von Wyoming. Wenn sie nicht schreibt, liest sie oder verbringt Zeit mit ihrer Familie.


[Rezension] Zeitgenossen - Gemmas Verwandlung (Bd.1)

$
0
0
©Hope Cavendish
Zeitgenossen 
Gemmas Verwandlung
©Hope Cavendish)

Hope Cavendish
ERSCHIENEN AM 08.08.2013

224 SEITEN, EBOOK
ISBN: 978-1491074602
€ 3,99 [D] eBook 




Klappentext

1599 in London. Die junge Apothekertochter Gemma Winwood wird im Hafen von Vampiren überfallen. Der Vampir Viscount Arlington rettet sie, indem er sie in seinesgleichen verwandelt. Er zeigt ihr, wie sie mit ihrem neuen Dasein umgehen kann und dass sie keine Menschen töten muss, um zu überleben.
Doch Arlington scheint ein Verräter zu sein und Gemma flieht aus London. In einem kleinen Dorf in Südschottland findet sie für eine Weile Zuflucht – bis die Bewohner sie dort der Hexerei bezichtigen.

Dies soll indes nicht die letzte Bedrohung bleiben, der Gemma ins Auge blicken muss. Sie trifft auf gefährliche Feinde und findet dennoch auch echte Freunde, die allesamt ihre Wegbegleiter werden.
Ihre Zeitgenossen.


Die Geschichte

Gemma Winwood, die 1574 in London als Tochter des Earl of Rutland und einer Dienstmagd geboren wurde, verbringt ihre Kindheit bei einem älteren Apothekerehepaar und erfährt bei ihnen für die damaligen Verhältnisse eine sehr umfangreiche Ausbildung. 
Als sie eines Abends im Alter von 25 Jahren überfallen und lebensgefährlich verletzt wird, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Der Viscount Arlington rettet ihr das Leben, indem er sie zu einer Vampirin macht. 


Meine Meinung

Ich bin durch eine "Leserunde", veranstaltet von der Autorin selbst, an diese Geschichte gekommen. Ich wusste, dass es sich um eine Vampirgeschichte handelt, dementsprechend voreingenommen war ich zunächst. Doch die Geschichte hat mich wirklich überrascht! 

Gemma ist eine junge Frau, die zunächst nicht damit klar kommt, was aus ihr geworden ist. Doch Giles, der Viscount, hilft ihr mit der Situation umzugehen, erklärt ihr was es mit dem Vampirismus auf sich hat und so bleibt Gemma einige Zeit bei ihm. Klar, dass sich während der Zeit auch Gefühle zwischen den beiden entwickeln. Doch es ist nicht, wie man es aus anderen Vampirromanen kennt: Sehen - heißblütig miteinander Schlafen - Ewige Liebe - Nein. Es entwickelt sich nach und nach und das gefällt mir sehr gut. Doch auch ist Giles ein verschwiegener Mann. Man merkt, dass mehr hinter seinen Taten steckt, als er zugibt. Gemma selbst nimmt ihr Schicksal an und man ist fasziniert, was sie so alles erlebt. 

Als sich Giles und Gemmas Wege schließlich trennen, trifft Gemma auf Maddy und zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. Maddy wurde 1034 als Baby vor einem Kloster ausgesetzt und Jahre später, als das Kloster überfallen wurde, verwandelte die Äbtissin Maddy, damit sie das Kloster vor den Eindringlingen schützen konnte. 

Das ganze Drumherum ist einfach wahnsinnig spannend und detailgetreu beschrieben. Über die Jahrhunderte hinweg ist alles der Zeit entsprechend beschrieben und man kann sich super in die jeweilige Zeit hineinversetzen. Die Eroberung Amerikas... die Ausbreitung der Europäer auf dem Kontinent... Es ist wirklich spannend.  Die Schauplatzbeschreibungen lassen einen an den Ort wandern.

Auch die Entwicklungen der Charaktere gefallen mir gut. Es wirkt nicht erfunden, sondern gut hinterfragt und recherchiert. 


Fazit

Wer einen etwas anderen Vampirroman lesen mag, der ist mit "Zeitgenossen" super beraten. Die Geschichte ist spannend, gut recherchiert, glaubwürdig und wirkt keineswegs "too much" oder langweilig. Stellenweise zieht es sich ein wenig, aber auch das gehört zu einer Geschichte dazu. Im wahren Leben geht es schließlich auch nicht immer ZACK - ZACK - ZACK!
Ich bin begeistert und freue mich schon auf Band 2! 

★★★★



Die Autorin
(© Hope Cavendish)

In Braunschweig geboren und aufgewachsen ist Hope mittlerweile seit 20 Jahren im Ruhrgebiet verwurzelt. Dort arbeitet sie unter anderem als freie Autorin, Webdesignerin, Bildbearbeiterin und Photoshop-Dozentin – viele Leidenschaften und Interessen führten zu vielen Berufen.
Im Sommer 2013 entschied sie sich, eine weitere Passion zum Beruf zu machen, und veröffentlichte einen Band mit phantastischen Kurzgeschichten sowie mit Gemmas Verwandlung den Auftakt ihrer Vampirroman-Serie Zeitgenossen.
Vampire faszinieren sie nicht zuletzt aufgrund ihrer Unsterblichkeit, ihrer Möglichkeit, sehr lange oder gar ewig zu leben und dabei Zeitzeuge vieler historischer Ereignisse und Entwicklungen sein zu können. 

Mehr dazu auf der Homepage "Zeitgenossen"


[Rezension] Der kalte Kuss der Wölfe

$
0
0
©Forever Ullstein
Der kalte Kuss der Wölfe
©Forever Ullstein)

Natascha Kribbeler

ERSCHIENEN Oktober 2014

448 SEITEN, EBOOK
ISBN: 978-3-95818-014-7
Ich bedanke mich beim Forever Verlag für das Rezensionsexemplar :-)

Klappentext

Seit Tausenden von Jahren, seit der letzten Eiszeit, besitzt Jandor die Gabe der Unsterblichkeit. Er ist der erste Vampir, und er hat schon viel gesehen. Vom eisigen Norden über das alte Ägypten bis zu den Glanztagen des großen Rom. In Pompeji wird Jandor schließlich sesshaft. Doch ständig ist er auf der Suche nach seiner verlorenen ewigen Liebe Tanita. Durch all die Jahrhunderte begegnen sie sich immer wieder … Aber er ist verwundbar, und seine einstige Geliebte Akira erweist sich als seine gefährlichste Gegenspielerin.

Die Geschichte
Jandor vom Wolfsclan lebt in einer Zeit, in der die Menschheit noch weit davon entfernt ist, dem zu entsprechen, was sie heute ist. Mammuts, Säbelzahntiger und andere Dinge sind die Gefahren der damaligen Zeit. Jesus und seine Jünger sind den damals lebenden Menschen noch vollkommen fremd. Sie verehren die Erdenmutter. 
Die Menschen leben in Clans zusammen und die Rollenverteilung ist, wie man es aus den Geschichtsbüchern kennt. Der Mann, der Jäger und Sammler, die Frauen kümmern sich um den Rest, wie Kinder, Essen kochen, Kleidung. Ohne einen Mann an ihrer Seite verhungert die Frau. 
Doch Jandor hat eine atemberaubende Gefährtin, Tanita. Die Zukunft jedoch, hat anderes mit Jandor im Sinn. Seine Gefährtin stirbt bei der Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes. Sein bester Freund und stolzester Jäger des Clans beginnt sich zu verändern und nach und nach verliert der Clan an Mitgliedern. Als Jandor dann selbst im Sterben liegt, geschieht das unglaubliche: Er erwacht wieder - als Unsterblicher!


Meine Meinung

Jandor ist ein faszinierender Mann. Er liebt seine Familie, seinen Clan und auch seinen Freund, Kurak. Doch als Kurak vom "Bösen" befallen wird, bleibt Jandor und dem Clan nichts anderes übrig, als Kurak zu ermorden. Kuraks Gefährtin, Akira versinkt daraufhin in einer tiefen Trauer. Als Jandor dann auch noch seine Gefährtin Tanita bei der Geburt ihres ersten Kindes verliert, tuen sich Akira und Jandor zusammen. 
Jandor ist ein vielschichtiger Charakter. Liebevoll, entschlossen, ernst, aber auch hart, wenn der der Gerechtigkeit nachkommen will. Als er zum Vampir wird, ist er anders, als die zuvor befallenen und Toten seinen Clans. Er behält seine Gefühle - seine Menschlichkeit. Über Jahre hinweg ernährt er sich von Tierblut und erst durch einen Zufall entdeckt er, dass man Menschen nicht töten muss, um deren Blut zu nehmen. Jeden anderen Menschen, den er verwandelt, lebt nach seinem Vorbild  - alle, bis auf Akira. 

Als sich die Wege Jandors und Akiras trennen, schlägt diese einen Weg ein, den ich selbst als "gewalttätig, kalt und egoistisch" bezeichnen würde. Sie tötet wahllos. klaut Müttern ihre Kinder und errichtet sich im alten Ägypten eine kleine Armee. Jandor, der all die Jahre friedlich gelebt hat, stellt sich ihr entgegen. 

Die Geschichte rund um Jandor und den Clan der Wölfe ist faszinierend. Ich habe nicht damit gerechnet, dass das hinter der Geschichte steckt, als ich den Klappentext las. Doch gerade, weil die Geschichte so früh in unserer Zeitrechnung beginnt, habe ich Jandor immer als "Höhlenmensch" vor Augen. Mit langen Haare, ärmlicher Kleidung und einer Sprache, die eigentlich keine ist. 
Das ändert sich erst im Laufe der Geschichte. 

Akira mag ich von Anfang an nicht. Sie ist eine unsympathische Frau, die anscheinend einen Hang zum Kaputtmachen hat. Sie passt nicht zu Jandor und die Sache mit dem "Kinder klauen" macht es nicht besser. 

Alles in allem ist die Welt, in der die ersten Vampire leben faszinierend. Doch wieso sie so wurden, wie sie sind, wird nicht erläutert. Kurak wird befallen und stirbt - dann ein weiteres Clanmitglied, gleiches Spiel - und als Jandor befallen wird, stirbt keiner anschließend. *hmm*

Dennoch: Ich bin begeistert. Die Geschichte habe ich an einem Abend durch gelesen und ich muss sagen: Ich will mehr! Mehr Jandor, mehr Geschichte, mehr Vampire! 


Fazit

Wer eine etwas andere Entstehungsgeschichte der Vampire lesen will, sollte definitiv "Der kalte Kuss der Wölfe" lesen! So habe ich die Geschichte der Vampire noch nie lesen dürfen und dennoch gefällt es mir sehr gut! Berichtet von den Anfängen - ohne Rückblickend zu wirken.

★★★★★



Die Autorin
(©Forever)

Natascha Kribbeler, geboren 1965 in Hamburg, ist ausgebildete Rechtsanwaltsgehilfin. 2002 zog sie der Liebe wegen nach Bayern. Ihre großen Interessen Geschichte und Geographie lebt sie in ihren Hobbys Schreiben, Fotografieren und Reisen aus.
Mehr über die Autorin, findet ihr hier: Klick!

[Verlagsgeflüster]

$
0
0
Der Winter steht vor der Tür, und somit veröffentlichen gerade auch viele Verlage ihre Neuheiten. Mir persönlich haben es diesen Winter die neuen Lyx - Bücher angetan! Aber auch zwei, drei andere Verlage stehen dem nichts nach! :)

Hier präsentiere ich euch meine Must-Haves Winter 2014!




TRUE - Weil dir mein Herz gehört 
von Erin McCarthy


Um die Semesterferien nicht bei ihren strengen Eltern verbringen zu müssen, bleibt Jessica Sweet nichts anderes übrig, als bei dem unverschämten, aber gleichzeitig unheimlich attraktiven Riley Mann einzuziehen. Sie ist sich sicher, dass sie und der Draufgänger nicht miteinander auskommen werden. Doch je mehr Zeit sie zusammen verbringen, desto unvorstellbarer wird es für beide, jemals wieder ohne einander zu sein …




Dark Surrender - Liebe - Band 3
Maya Banks

KÖNNEN SIE DAS FEUER IHRER LIEBE NEU ENTFACHEN?

Vor fünf Jahren gaben Chessy und Tate sich das Ja-Wort. Damals glaubten sie, dass die Leidenschaft, die sie füreinander empfanden, niemals erlöschen könnte. Doch inzwischen hat der Alltag die beiden eingeholt. Tates berufliche Verpflichtungen drohen mehr und mehr, ihre Ehe zu zerstören. Um das Feuer ihrer Liebe neu zu entfachen, plant Tate deshalb eine unvergessliche Nacht mit Chessy. Doch statt ihr Vertrauen zurückzuerobern, bringt er sie durch einen Moment der Unachtsamkeit in Gefahr. Und plötzlich steht viel mehr auf dem Spiel, als er je hätte ahnen können …



In den Armen der Erbin 
von Maggie Robinson


Zu einem Familienbesuch soll die reiche Erbin Louisa Stratton ihren frisch angetrauten Gatten mitbringen. Nur leider hat sie dieses perfekte Exemplar von Mann frei erfunden, um ihre Ruhe vor den lästigen Fragen der Verwandtschaft zu haben. Kurzerhand engagiert Louisa den mittellosen Soldaten Charles Cooper, der ihr Angebot, nur zu gern annimmt. Leicht verdientes Geld – so denkt er zumindest, bis er dem Charme und Freigeist der jungen Erbin rettungslos verfällt. Doch Louisa behauptet steif und fest, der Liebe abgeschworen zu haben …







Morgen zeige ich euch meine Must-Haves von Forever by Ullstein!



[Deutscher Follow Friday #3]

$
0
0

Es ist wieder Freitag und am Freitag heißt es Follow Friday! :D Dies ist eine Aktion von 
A Bookshelf full of Sunshine´s Sonja!


Gibt es ein Buch, das euch richtig Magenschmerzen bereitet hat, das ihr aber trotzdem nicht weglegen konnten? Sei es aufgrund von Spannung, Angst oder einfach morbider Faszination!


Ganz ehrlich? Nein, so ein Buch gab es bislang noch nicht. Ich drücke mich eher vor solchen Büchern :-) Ich kann zum Beispiel keine Stephen King Romane lesen, oder alles was gruselig ist, weil ich da wirklich Magenschmerzen von bekomme!

Wie ist es bei euch??






Follow Friday für Bücherblogs Regeln:
  • Schnappt euch das "Follow Friday"-Bild und erstellt einen Post, in dem ihr die Freitagsfrage beantwortet und die Aktion vorstellt. Der Post dient vor allen dazu, dass andere Teilnehmer "Hallo" sagen können und ihr wisst, wer mitmacht und so zu euch gefunden hat.
  • Tragt euch hier in die Liste (als Kommentar) bis Donnerstag 15 Uhr ein, wenn ihr nächsten Freitag mitmachen wollt.
  • Ihr müsst mir nicht folgen (auch wenn ich mich natürlich drüber freue), aber ihr sollt auf meinen Blog verlinken, damit Interessierte die Aktion finden.
  • Jede Woche werde ich mir aus allen Teilnehmern der letzten Woche einen Blog rauspicken und in vorstellen. Bedeutet also Extrawerbung für euch! :)
  • Tja, jetzt heißt es für euch stöbern. Schaut euch die Blogs an und folgt denen, die ihr mögt. Wenn ihr auf der Liste seid und jemand folgt euch, dann folgt zurück! (Win-Win für beide Seiten) Wenn ihr nicht auf der Liste seit, könnt ihr dem Blog natürlich trotzdem folgen, aber derjenige muss nicht zurückflogen, da ihr ja nicht wirklich mitmacht.
  • Wenn ihr einem Blog folgt, vergesst nicht, den "Follow Friday"-Post auf der Seite zu kommentieren, damit derjenige weiß, dass ihr über die Aktion auf den Blog gestoßen seit. In dem Kommentar könnt ihr gerne einen Link zu eurem "FF"-Post hinterlassen, damit noch mehr Leute zu euch finden können. WICHTIG: Bitte nicht einfach nur "Hallo! Mein Link....."-und fertig. Geht ruhig auf den Blog und die Freitagsfrage ein!
  • Die Aktion gilt nur für Bücherblogs (also mindestens 50 Prozent eures Themengebietes), denn sonst endet es in Spam.

[Buchvorstellung] Romance Edition

$
0
0

Hallo ihr Lieben!

Perfekt zum Nikolaus-Tag habe ich wieder einige tolle Buchvorstellungen aus dem Romance Edition Verlagsprogramm! 


Gestohlene Küsse lügen nicht von Melanie Zollinger

Darum gehts:

Die Ehe der Teilzeitjournalistin und dreifachen Mutter Marlies Frey scheint am Ende: Alle ihre Pläne und Träume für die Zukunft sind nur noch ein Flüstern im Wind. Einen Vertrauten findet sie ausgerechnet in dem attraktiven Kriminalpolizisten Derek Nayiga, der sie an die schlimmste Zeit ihres Lebens erinnert – die Schule. Als sie sich bei dem Versuch, ihre Ehe zu retten, in Derek verliebt, steht ihre Welt endgültig Kopf. Marlies muss entscheiden, ob sie ihrem Herzen folgt oder doch der Stimme der Vernunft …

Erwerben könnt ihr das Buch auf Amazon oder bei Thalia!




Victorian Secret - Verbotene Sünden von Helen B. Kraft

Darum gehts:

Niemand weiß das besser, als die Traumgängerin und Scotland Visional Yard Agentin Emma St.Claire. Während einer Mordserie in London wird sie auf Sir Ian Connery angesetzt, der in den Fokus der Ermittlungen gerückt ist. Um dessen Schuld zu beweisen, muss sie seine Träume analysieren, und schon bald wird klar, dass der Lord etwas zu verbergen hat. Etwas, das schwerer wiegt, als die Gefühle, die seine Berührungen in ihr wachrufen. Kann Liebe über Vernunft siegen?

Erwerben könnt ihr das Buch ebenfalls auf Amazon oder bei Thalia!


Die Taschenbücher sind bereits in allen Shops bestellbar und werden ab der nächsten Woche ausgeliefert!





Ich wünsche euch allen VIEL Lesevergnügen!


[Überraschungspost]

$
0
0

Da schaue ich heute nichts ahnend in meinen Briefkasten 
und entdecke einen dickeren Brief! 
Ich nehme ihn mit in die Wohnung und öffne ihn... 




Danke Leocardia Sommer für den tollen Terminplaner :)
Der kommt garantiert in meine Handtasche! =) 


[Rezension] Mut zur Imperfektion

$
0
0
© Madame Missou
Mut zur Imperfektion
©Madame Missou) 

Madame Missou
ERSCHIENEN AM 24.07.2014

38 SEITEN, EBOOK
ISBN: B00M3XDBMQ
€ 2,69 [D] eBook 




Klappentext

Ist es nicht seltsam, dass wir uns oft im Leben verbiegen und verstellen, damit andere uns mögen, wir Anerkennung bekommen oder akzeptiert werden? Wieso tun wir uns selbst so etwas an? Warum können wir nicht ein Leben nach unseren eigenen Vorstellungen führen und weshalb haben wir solche Angst davor, Fehler zu machen oder uns einzugestehen, dass wir (und unsere Mitmenschen) nicht perfekt sind?

Erwartungen auf beiden Seiten bestimmen den Alltag und unser aller Leben, und unerfüllte Wünsche belasten uns dabei häufig mit negativen Gefühlen. Doch wir können lernen mit dem aussichtslosen Streben nach Perfektion umzugehen und unsere Erwartungshaltung gegenüber uns und anderen zu ändern. Madame Missou zeigt Ihnen in 45 kompakten Leseminuten, wie Sie Ihr Leben gelassener und selbstbestimmter angehen können, wieso Fehler oft gar keine sind und wie Sie lernen, sich selbst wieder zu mögen. Lernen Sie sich so zu akzeptieren, respektieren und - mehr noch - lieben, wie Sie sind! Es ist Zeit für den neuen "Mut zur Imperfektion"!


Meine Meinung

Es ist das erste Mal, dass ich einen "Ratgeber" rezensiere, man möge also Nachsicht walten lassen =) 

Ich hatte das Buch schon vor einiger Zeit gelesen, aber aufgrund diverser kleinerer Zwischenfälle habe ich es nicht geschafft eine Rezi zu schreiben. Hier nochmal ein fettes ENTSCHULDIGUNG an die Autorin!

Als ich mit der Einleitung anfing, kamen schon direkt die ersten Vergleiche, und ich dachte: Jo! Geht dir auch so! (Im Buch wird das Beispiel Kinofilm verwendet - ich interpretierte es in Richtung Buch) 
Viele finden DAS Buch sooo toll - ich denke: Gut liest du es! Was passiert? Das Buch war einfach grottig! Kennt ihr das? 

Dieser Ratgeber behandelt alle Bereiche im Leben: Erwartungen, Beziehungen, Kinder... Und immer wieder denkt man sich selbst: Ja ICH erkenne mich wieder! An machen Stellen dachte ich auch: Dieser Abschnitt, den hätte ich schreiben können! 

Besonders schön finde ich die Zusammenfassung! Sie fasst das Gelesene noch einmal wunderbar zusammen und man braucht, wenn das Buch einmal gelesen ist, nicht lange zu suchen, wenn man etwas bestimmtes wiederfinden will!  


Fazit

Wer sich kurz und knackig mit dem Thema "Imperfektion" befassen mag, ohne dabei in die Tiefen vorzudringen, dem empfehle ich diesen Ratgeber! Für mich hat es gereicht und daher vergebe ich drei gute Sterne!

★★


Die Autorin
(©Madame Missou)

Madame Missou wurde 1960 in Bamako (Mali) als Tochter des französischen Botschafters und einer argentinischen Botanikerin geboren. Sie studierte Kultur und Kunstgeschichte an der Université Paris-Sorbonne, bevor es sie im Alter von 25 Jahren in die neue Welt zog. In New York eröffnete sie die Galerie "Madame Missou`s Best World Arts" und spielte in diversen Musicals Haupt- und Nebenrollen. Anfang der 90er Jahre verkaufte sie ihre Galerie und verlagerte ihren Lebensmittelpunkt nach Europa. Zunächst lebte sie für einige Jahre in Lissabon, Kopenhagen, Moskau und London bis sie sich 1999 entschied dauerhaft nach Berlin zu ziehen. Hier lebt sie mit Ihrer Familie seit nunmehr fast 15 Jahren glücklich in Ruhe und führt ein erfolgreiches Leben als Schriftstellerin, Lebenstrainerin, Beraterin und Künstlerin.

[Sonntagsgeflüster]

$
0
0

Hallo ihr Lieben :-)

Wir haben wieder Sonntag und dazu noch den 2. Advent. Heute war bei uns zuhause alles im Zeichen des Plätzchen-Backens! :-)
Habt ihr auch schon Plätzchen gebacken?
Dieses Jahr habe ich mal was neues ausprobiert und Marmeladenkekse gebacken und mit Fondant gearbeitet...

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Zimtsterne die irgendwie rund sind. MarmeladenPlätzchen, Zaubernüsse und normale Ausstecherle :-)

Damit ist die Weihnachtszeit auch endlich bei uns zuhause angekommen...

[Ein letztes Mal "Darf ich bitten?"]

$
0
0

Wisst ihr noch, als am 01.06.2014 das erste Interview unserer Bloggeraktion online gegangen ist? Fast ein halbes Jahr lang haben wir über 70 Autoren interviewt, sie mit unseren Fragen gelöchert und waren über so manche Antwort am Schmunzeln! 

Für mich geht die Aktion mit meinem letzten Interview zu Ende! 

Wobei, ich muss gestehen: Es ist ein gemeinschaftliches Interview gewesen, denn jeder unserer Blogger hat unserem Autor eine Frage stellen dürfen! Ich bin stolz auf das, was wir erreicht haben und bekomme bis zum heutigen Tage positive Rückmeldungen aus allen Ecken! 

Ihr Leser habt HOFFENTLICH durch uns den einen oder anderen Autoren kennen- und lieben gelernt! Denn wir ihr bemerkt habt: Es gibt im deutschsprachigen Raum mehr als genug Autoren, die es verdient haben, dass man ihre Bücher liest. 

Ich habe während dieser Aktion lernen dürfen, was es heißt ein Interview zu führen...
Am Anfang waren meine Fragen einfach und beruhten meist auf dem Inhalt der jeweiligen aktuellen Bücher der Autoren, doch mittlerweile? Ich finde, ich habs ganz gut hinbekommen! :) Auch bin ich glücklich darüber, dass ich durch diese Aktion mit so vielen unterschiedlichen Charakteren in Kontakt gekommen bin. Seien es die Blogger, die Autoren oder die Leser. Es hat sich daraus die eine oder andere Bekanntschaft / Freundschaft entwickelt und darauf bin ich stolz. 

Ich bedanke mich bei Franzi, Sabrina, Lena, Conny, Annika, Katja, Svenja, Jennifer und alle den anderen, die geholfen haben, unsere Aktion zu dem zu machen, was sie schlussendlich geworden ist:

EINE MEGA GAUDI!!!!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Nun mag ich euch nicht weiter mit meinem sentimentalen Gequatsche auf die Folter spannen, sondern nun zu einem der Autoren kommen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz sicher jeder kennt. Gleich sein erster Roman "Die Therapie" wurde ein Bestseller! Durch seine folgenden Romane (u.a. "Der Seelenjäger" und "Der Augensammler") wurde er "Der Star des Psychothillers".


Na, wisst ihr, wer mein Interviewpartner sein durfte?

Ich prouldy präsentiere euch: 

Sebastian Fitzek!

© Raschke Entertainment

Kommen wir zu unseren Fragen!


Hallo Sebastian, fangen wir doch ganz leicht an, nicht wahr? Sag mir also: Kannst du dich noch an die ersten Kommentare und Reaktionen erinnern, als du gesagt hast, dass du Schriftsteller werden willst?

Ich hab mich nicht getraut, es vielen zu sagen, da ich persönlich nicht damit gerechnet habe, dass ich überhaupt einen Verlag finde. Außerdem wollte ich ja nicht gleich "Schriftsteller" werden, sondern erst einmal "nur" ein Buch veröffentlichen. Alle, denen ich das erzählt habe, haben mich dabei motiviert und unterstützt. 


Was machst du, wenn du merkst, dass deine Kreativität mitten im Skript nachlässt?

Lesen. Nichts inspiriert einen mehr als ein gutes Buch. Meistens aus einem ganz anderen Genre.


Hast du bestimmte Rituale beim Schreiben?

Nach jedem Kapitel esse ich etwas Süßes, weshalb ich nach jedem Buch erst einmal aufs Laufband muss. 


Wie schaffst du es, den Überblick über deine ganzen Projekte zu behalten?

Wer meine (langen) Danksagungen liest, weiß: Schreiben ist keine One-Man-Show! Für das Organisatorische habe ich Manuela Raschke, die mich von Anfang an unterstützt hat, und ohne die ich zum Beispiel niemals den Überblick bei meinen Lesereisen behalten würde. Ich nenne sie "Mein Gehirn", das bei mir nicht nur im Kopf, sondern auch im Büro nebenan sitzt. 


Wenn du eine Idee im Kopf hast, setzt du diese sofort um oder überlegst du erst, ob sie realisierbar ist?

Weder noch. Ich warte erst einmal ab, schreibe mit die Idee auch nicht auf. Erst wenn sie immer und immer wieder gedanklich bei mir "anklopft" merke ich, dass diese Idee mich tatsächlich so sehr interessiert. Dann lohnt es sich vielleicht, dass ich mich einmal länger mit ihr beschäftige. Diese Phase des Abwartens kann manchmal mehrere Jahre dauern. Dann erst beginnt das intensive Nachdenken. 


Du bist ein gefragter Autor. Bleibt da noch genug Zeit für die Familie und die Freizeit?

Das kommt zugegeben oft etwas zu kurz. Allerdings habe ich als Autor auch das unschätzbare Privileg, mit meine Zeit frei einteilen zu können. Wenn die Kinder zum Beispiel krank sind, kann ich Termine verschieben und sie zum Arzt fahren oder zu Hause bleiben. Diese Flexibilität haben die meisten Menschen mit festen Arbeitszeiten nicht. 


Hast du ein außergewöhnliches Hobby oder bist du Sammler von bestimmten Dingen?

Ich spiele Schlagzeug, das ist jetzt vermutlich nicht so außergewöhnlich. Ansonsten habe ich mein Interesse an verhaltensauffälligen Menschen und merkwürdigen Situationen ja zum Beruf gemacht. 


Könntest du dir vorstellen, mal ein ganzes anderes Genre zu schreiben? Zum Beispiel einen Liebesroman oder ein Jugendbuch?

Das hängt davon ab, ob ich irgendwann einmal eine Idee habe, die immer und immer wieder anklopft und geschrieben werden will. Dann aber würde ich mich nicht sträuben, das Genre zu wechseln. 


Dein aktueller Roman, Passagier 23, ist auf Platz 2 der Amazon-Bestseller. Was ist es für ein Gefühl, wenn du morgens den PC anmachst und siehst, welche Begeisterung dein Buch auslöst?

Ich bin vom Typ her nicht sehr euphorisch und freue mich weniger impulsiv, dafür aber immer wieder über einen längeren Zeitraum. Jetzt allerdings schon seit über einem Monat auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste zu stehen, ist mir ehrlich gesagt sogar etwas unheimlich. 


Hast du Tipps an die Neuautoren, die dein Interview lesen werden?

Tausende, darüber könnte man glatt ein Buch schreiben. Das Wichtigste wäre, die Anfängerfehler zu vermeiden, die mir passiert sind. Zum Beispiel zu denken, die erste Fassung wäre schon so toll, dass man sie allen Verlagen schicken könnte. 
Erstens ist die erste Fassung immer stark verbesserungsfähig und zweitens lesen die wenigsten Verlage unverlangt eingesandte Manuskripte. Besser ist es "Literaturagent" zu googlen und sich jemanden zu suchen, der das Manuskript unvoreingenommen und neutral auf Herz und Nieren prüft, bevor man mit Hilfe Agenten den passenden Verlag für den jetzt überarbeiteten Stoff sucht. 


Zu guter Letzt, das altbekannte "Oder"-Spiel:


Pizza oder Pasta?
© Raschke Entertainment
Salami-Pizza

Cola oder Wasser? 
Cola-Light

Wein oder Bier?
Weder noch. Gin Tonic

Abenteuerfilm oder Komödie?
Thriller.

Disco oder Oper?
Disco.



Lieber Sebastian! Vielen lieben Dank, dass du an unserer Aktion teilgenommen hast! Ich hoffe, dass wir weiterhin viele tolle Bücher von dir entdecken und lesen werden. Es war mir eine Ehre! Vielleicht sieht man sich im nächsten Jahr wieder auf der Buchmesse :)

Danke sehr, hat auch Spaß gemacht. 
Liebe Grüße Sebastian.

Ich möchte euch noch die Website von Sebastian ans Herz legen. Die einzelnen Posts dort sind teilweise echt wirklich witzig! 

Zitat: "Und wer eh keinen Bock hat, mich live zu sehen, tja, der hat jetzt ne Menge Text umsonst gelesen;) Und wird mit diesem Link zu den Terminen auch nichts anfangen können."(www.sebastianfitzek.de)


So meine Lieben! Das wars von meiner Seite. Ich hoffe, ihr hattet Spaß bei der Aktion, habt viele tolle Autoren kennen gelernt und kommt mich trotzdem weiterhin besuchen! Schade, dass es für mich zu Ende geht (Mit der Aktion!) Sicher bleibt ich euch als Bloggerin und bald "veröffentlichte" Autorin erhalten. Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu der Aktion habt, scheut euch nicht, mir eine Nachricht zu schreiben! Wenn ich nicht sofort antworte, dann doch sicher innerhalb kürzester Zeit!


DANKE!



[Gemeinsam Lesen] #8

$
0
0

Es ist wieder Dienstag und Dienstags heißt es: Gemeinsam Lesen - Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade "Am Ende des Tages" und bin auf "Position" 132 :-)




2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

An der Wand lehnt ein Junge im Nieselregen, fünfzehn, sechzehn vielleicht, schwarze Klamotten, schwarze Haut, Baseballkappe auf dem Kopf, eine Zigarette zwischen den Lippen.



3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Dies ist das Buch der "Red Bug Charity"-Aktion, bei ich mich selbst beteiligt habe. (Danke nochmal für die namentliche Nennung auf den ersten Seiten!!) Wenn ihr dieses Buch kaufen solltet, unterstützt ihr damit die Stiftung "Off Road Kids". 

Was Off Road Kids ist? 

Seit 1994 ist Off Road Kids die einzige Hilfsorganisation für Straßenkinder in Deutschland, die überregional tätig ist. Ohne staatliche Zuschüsse betreibt die Off Road Kids Stiftung eigene Streetwork-Stationen in Berlin, Hamburg, Dortmund und Köln sowie eine Elternberatungshotline, zwei Kinderheime und das Institut für Pädagogikmanagement (IfPM). Grundsätzliche Zielsetzung: Die bestmögliche Perspektive für jeden betreuten jungen Menschen. (Erklärung http://offroadkids.de/kurz-buendig.html)

Wenn ihr also zur Weihnachtszeit ein wenig Gutes tun wollt, kauft euch das Buch im eBook-Format für 3,99 € und im Taschenbuch-Format für 9,99 €!! 


Weitere Informationen erhaltet ihr hier:



4. Lest ihr Bücher immer nur einmal, oder gibt es auch Bücher, die ihr mehrmals lest?

Bücher sind zum Lesen da! Also lese ich sie auch mehrmals! Nicht alle, aber die Standard-Werke, wie Harry Potter oder die Black Dagger Reihe! *-*



[Rezension] Hinter den Spiegeln

$
0
0
Hinter den Spiegeln
© Mira Taschenbuch
(Quelle: www.mira-taschenbuch.de)

Ulrike Schweikert
ERSCHIENEN AM 10.10.2014

464 SEITEN, HARDCOVER
ISBN: 978-3-95649-064-4
€ 19,99 [D] Hardcover mit SU 





Klappentext

Lieben, Lügen und Intrigen: Ulrike Schweikerts opulente Familiensaga im Schatten der untergehenden Donaumonarchie! Wien 1895. Bei einem tragischen Sturz verliert die junge Komtess Luise von Waldenberg ihr Gedächtnis. Aber gerade das öffnet ihr die Augen: Die Dekadenz des Hofadels kommt ihr plötzlich verlogen vor, im elterlichen Palais erscheint ihr die strenge Aufteilung zwischen den Bediensteten und ihrer eigenen Familie falsch. Und warum werden treppauf und treppab Wahrheiten verschwiegen statt ausgesprochen? Doch Luise ist nicht allein: In der Werkstatt des jungen Zuckerbäckers Stephan Brucker erlebt sie eine sinnliche Welt voller Düfte, süßer Genüsse und warmer Vertrautheit. Eine Mesalliance bahnt sich an, die auf höchste Empörung stößt. Denn es gibt ungeschriebene Gesetze, die niemand brechen darf. Könnte doch davon die Zukunft der Donaumonarchie abhängen …


Die Geschichte

Luise von Waldenberg verliert nach einem Unfall ihr Gedächtnis und erwacht ohne eine Ahnung daran, wer sie ist, in dem Palais ihrer Eltern in Wien. Ohne ihre Zofe Dana, die ihr fortwährend berichtet, wo sie lebt, wer wer ist und wie sie sich verhalten soll, würde Luise es nicht schaffen, die einzelnen Menschen auseinander zu halten. Das Luise anders ist, als vor ihrem Unfall, wird ihr erst bewusst, als sie ihre alten Tagebücher findet. Von da an versucht sie herauszufinden, was mit dem Wiener Altadel nicht stimmt. Dabei macht sie erschreckende Entdeckungen.


Meine Meinung

Wie ihr alle wisst, bin ich ein Geschichtsfan! Ich liebe die Bücher von Philippa Gregory rund um die englische Dynastie, die Zeit der Rosenkriegen usw. Daher war ich begeistert, als Blogg dein Buch"Hinter den Spiegeln" angeboten hat. Ich habe mich direkt beworben und durfte mich hinterher zu den glücklichen Gewinnern zählen. 

Der Schreibstil ist wirklich super. Ich hatte (vielleicht weil ich ein Geschichtsfan bin!) keine Probleme mit den Titeln und Bezeichnungen der einzelnen Personen! Die Erwähnung Sissis (Kaiserin Elisabeth) und ihres Gemahls Franz hat mich sehr erfreut! :D 

Luise ist eine wirklich nette Komtess. Man mag sie von Beginn an und erlebt gemeinsam mit ihr das Wiener Hofleben. Durch ihren Gedächtnisverlust ist beginnt sie nach und nach zu hinterfragen, wieso bestimmte Dinge so gehandhabt werden, wie sie es werden. Mit der Entdeckung ihrer Tagebücher erblickt der Leser eine ganze andere Luise. Eine, die die Männer als Spielzeug betrachtet, die höher hinaus will, als ihr Stand es zulässt. Doch die Luise mit Gedächtnisverlust ist schockiert von dem Bild, dass sich ihr eröffnet. Immer häufiger schleicht sie sich aus dem Haus und begegnet dabei dem Zuckerbäcker Stephan. 

Stephan ist einem von Anfang an sympatisch. Er vergöttert Luise und weiß dennoch, dass er nie eine Chance bei ihr haben wird: Sie ist eine Komtess und er nur ein einfacher Zuckerbäcker. Dennoch gibt er die Hoffnung nicht auf und freut sich auf die gelegentlichen Treffen. Ebenso, wie sich Luise freut, doch ist sie sich der Liebe Stephans nicht so sehr bewusst. Erst Dana, ihre Zofe, macht sie darauf aufmerksam. 

Wer mit gleich zu Beginn unsympathisch war? Maximilian, Luise´s Cousin. Als Baron steht er unter Luise in der Gesellschaftlichen Ordnung und erhofft sich durch eine Heirat, die nächste Stufe zu erreichen. Ebenso wie seine Mutter und sein Vater, Luises Onkel. Doch damit kommt er nicht weit. 

Im Laufe der Geschichte ist mit noch Luises Cousine Gabriele. Zuerst war sie mir, wie ihr Bruder Max, unsympathisch. Doch sie hat sich in ihrem Verhalten und ihrem Denken nach und nach von ihrer "Immer-mehr-wollenden" Familie abgehoben. 

Während der kompletten Geschichte bekommt man einen guten Einblick in das Leben im Wien im Neunzehnten Jahrhundert. Besonders gefallen haben mir die Beschreibungen der Orte, an denen sich Luise aufhielt. Die Palais der verschiedenen Prinzen, Barone und Grafen waren so plastisch beschrieben, dass ich mir schnell ein gutes Bild im Kopf machen konnte. 
Wer einmal in Wien gewesen ist, entdeckt in dem Buch bestimmte "Ecken" und wird sie mit dem Bild, das man sich selbst machen konnte, prima vergleichen können!

Nicht gefallen jedoch hat mir das Ende. 
Es war viel zu schnell vorbei und ich hätte gerne gewusst, wie es mit Luise und ihrem Auserwählten weitergeht. Da ich jedoch aus zuverlässigen Quellen erfahren habe, dass es eine Fortsetzung geben wird, kann ich das Ende verkraften und freue mich schon tierisch darauf!!


Fazit

Ich bin begeistert und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Seit ich das Buch auf der Buchmesse entdeckt habe, wollte ich es lesen und mein Gefühl hat mich wieder einmal NICHT getäuscht. Wer also auf Geschichte, die nicht ganz so weit zurück liegt und daher ein wenig MEHR greifbar ist, steht, dem kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen. 
Die Intrigen, die Ulrike Schweikert gleich zu Beginn anfängt zu spinnen, ziehen sich wirklich durch die komplette Geschichte und die Spannung lässt keine Sekunde nach. *schwärm* 

Von mir gibt es, weil ich eben sooo begeistert war, ganz 4 Sterne! 

★★★★

[Top Ten Thursday #6]

$
0
0

Wieder einmal heißt es TTT am Donnerstag! 
Dies ist eine Aktion von Steffi :-) 
Und das ist das heutige Thema:

10 Bücher, die dich wochenlang nicht losgelassen haben

Sowohl positives als auch negatives hat mich in diesem Jahr nicht mehr losgelassen. Hier seht ihr meine 10 Tops / Flops 2014!


Vereint habe ich GELIEBT! Und ich liebe es bis heute! Diese Reihe, (The Violet Eden Chapters) ist soooo toll! *schwärm* Ebenso ging es mir mit "Ein ganzes halbes Jahr". Ich habe geheult, gelacht, das Buch verschlungen!



Hier spalten sich die Gemüter. Während ich "Als Gott schlief" sehr sehr mochte und auch immer wieder an die Geschichte denken musste, habe ich "Jersey Angel" gehasst. So ein bescheidenes Buch habe ich noch nie in meinem Leben gelesen.



Ebenso hier... RESTART war Awwwww <3 - Bloody Catwalk. Uhhhwääää. Warum? 
Hier findest du meine Rezi zu Bloody Catwalk. (Klick)


Beide Bücher haben mich wochenlang beschäftigt! :D


Ebenso hier!

Und bei euch so??

:-)

[Deutscher Follow Friday #4]

$
0
0

Es ist wieder Freitag und am Freitag heißt es Follow Friday! :D Dies ist eine Aktion von 
A Bookshelf full of Sunshine´s Sonja!

Die heutige Frage lautet:

Lest ihr im Dezember Weihnachtsbücher? Wenn ja, könnt ihr was empfehlen?

Dazu muss ich sagen, dass ich generell keine bestimmten Arten von Büchern zu bestimmten Jahreszeiten lese. Dennoch: Um die Weihnachtszeit lese ich meinem Sohn hier und da sicherlich Weihnachtsbücher vor! 

Am allerliebsten hat er da die Weihnachtsgeschichte rund um den kleinen Drachen Kokosnuss :) Aber auch Peterson und Findus sind auf dem Stapel der Weihnachtsbücher zu finden. Dazu kommen Unmengen an Hörbüchern.... Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, und viele viele mehr...

Ich schaue lieber Weihnachtsfilme! Alles, was so Standard ist rund um Weihnachten. :-)


Und ihr???


[Kurz-Rezension] Unerwartete Lust

$
0
0
Unerwartete Lust 
Zwischen Liebe und Lust
(® Don Ramirez)

Don Ramirez
ERSCHIENEN AM 02.10.2014

292 SEITEN, Taschenbuch
ISBN: 978-3735719225

€ 14,90 [D] Taschenbuch



Klappentext

Don Ramirez, ein Mann, der die Frauen liebt. Er erzählt in seinem ersten Buch darüber, wie er seine erste große Liebe trifft und erinnert sich daran, welche wilden Abenteuer und auch schmerzhaften Erlebnissen er auf dem Weg zu seiner aufregenden Beziehung erlebte.


Meine Meinung

Ich wurde vor einigen Wochen vom Autor selbst angesprochen, ob ich sein Buch nicht gerne lesen mag. Ich habe natürlich, weil ich auch gerne Shades of Grey etc. gelesen habe, zugesagt. Außerdem hat es mich gereizt, ein Buch dieser Kategorie aus der Sicht eines Mannes zu lesen. 

Was mich erwartet hat? 

Das Buch beginnt mit einer Kurzvorstellung von Don. Der eigentlich schüchterne Don lernt mit seiner ersten Freundin die Lust am Sex kennen. Von da an geht es rund in seinem Leben.
Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblicke zu seiner derzeitigen Beziehung, was doch ein wenig verwirrt. 

Ich muss sagen: Das Buch ist so vollgepackt mit sexuellen Erfahrungen und Eindrücken, so dass ich mich wirklich frage: Ist das alles noch normal? Sicher, es ist gut geschrieben. Man stockt nicht. 
Aber ich habe mich auch so manches Mal kaputtgelacht!!!! Was für Namen der liebe Don seinem besten Stück gibt... xD Zuckerschwengel!! *Gröhl*


Fazit

Alles in allem muss ich aber sagen, dass das Buch wirklich gelungen ist. Ein wenig viel Sex, aber wer drauf steht, dem wird es gefallen. Ich empfehle das Buch jedoch eben wegen solcher Szenen erst Personen ab 18 Jahren!! :)

[Montagsfrage] 15.12.2014

$
0
0

Mit der heutigen Montagsfrage geht eine Ära zu Ende. Nina von Libromanie wird ab dem kommenden Montag die ehrenvolle Aufgabe der "Montagsfrage" an Svenja (Buchfresserchen) abgeben. 

Danke, Nina, für die wunderbare Zeit auf Libromanie und danke, dass du uns immer wieder mit einer neuen Montagsfrage begeistert hast! Durch dich habe ich viele tolle Blogs kennengelernt und hoffe, dass man auch in Zukunft noch ein wenig von dir hört (liest)!

Kommen wir zur heutigen Frage: 

Euer schönstes Buch 2014?

Hmm... jaaa... es gab soooo viele. Ich kann mich da einfach nicht festlegen! Das Jahr 2014 war einfach ein Buch-Umfangreiches-Jahr! Ein ganzes halbes Jahr fällt mir da spontan ein... aber noch viele viele andere. 

Rein optisch gesehen, sind dies meine drei Lieblinge! :)





Habt ihr ein schönstes Buch 2014??


Jahresrückblick 2014 - Buchjahr in 30 Fragen

$
0
0

Wie auch schon im letzten Jahr, gibt es in diesem Jahr wieder die 30 Fragen zum Lesejahr 2014 von Martina und Nadine. Letztes Jahr habe ich lediglich als Leser der Antworten daran teilgenommen, in 
diesem Jahr mag ich die Fragen aber auch mal beantworten :)


Allgemeine Regeln, falls ihr euch dazu entschließt auch mitzumachen:
  • Es müssen natürlich nicht alle Fragen beantwortet werden – alle sind freiwillig
  • Bei der Aktion kann bis Ende Jänner 2015 mitgemacht werden.
  • Bei der ersten Frage zum Buch des Jahres bitte nur ein Buch angeben (auch wenn es schwer fällt), bei den anderen Kategorien dürfen, wenn nötig gerne mehrere Bücher genannt werden.
  • Ihr könnt so knapp oder so ausschweifend antworten, wie Ihr wollt.
  • Bitte warnt aber vor einem Spoilern, falls Ihr zum Beispiel auf das Ende des Buches eingeht.
  • Ihr dürft aus ALLEN Büchern wählen, die ihr zwischen 01.12.2013 und 30.11.2014 gelesen oder gehört habt, egal WANN das Buch erschienen ist!
  • Bitte verlinkt Martinas und Nadines Blog


Und nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen! Hier kommen meine 30 Antworten zu den 30 gestellten Fragen! :D





Allgemein

1. Buch des Jahres – Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Antwort: Engelsnacht - Lauren Kate 
Warum? Weil mich die Geschichte rund um die Fallen-Reihe einfach so derbe mitgenommen hat. Ich fand die Geschichte überragend! Auch wenn viele sagen: Nein ist sie nicht! Für mich gilt: DOCH ist sie! 


2. Flop des Jahres– Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort:Jersey Angel -  Was ist schon ein Sommer von Beth Ann Baumann
Warum: Arg! Schaut meine Rezi dazu an! 

3. Größte positive Überraschung– An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort:Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes



4. Größte Enttäuschung– An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort: Die Bestimmung 3 - Letzte Entscheidung - von Veronica Roth


5. Bester Pageturner– Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort: Elementar - Wen der Wind liebt 1 von Diana Dettmann




6. Liebste Reihe/ Trilogie– Welches war in 2014 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2015 freut Ihr Euch am meisten?
Antwort: The Violet Eden Chapters - Vereint (Band 5) von Jessica Shirvington (Liebste Reihe!) und Fortsetzung: Ich freue mich auf die Fortsetzung von "Essenz der Götter" und "Vollkommen", sowie "Chicagoland Vampires" :D 



7. „Dickster Schmöker“– Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort: Die Furcht des Weisen / Band 1: Die Königsmörder-Chronik. Zweiter Tag von Patrick Rothfuss (860 Seiten) Ich hatte es relativ flott durch :)


8. Die meisten Fehler– Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort: Empty Paradise: Evelyn & Damion (Paradise Trilogie 1) von C. Cown. 
Das Buch beginnt schon auf der ersten Seite mit derbe vielen Kommata-Fehlern und diese ziehen sichdurch das komplette Buch, so dass ich nach 20 Seiten einfach aufgegeben habe, weil ich keinen logisch zusammenhängenden Satz lesen konnte.


9. Interessantestes Sachbuch– Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort: Drei Seiten für ein Expose :-)


Story


10. Schlimmster Buchmoment– Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort: Elementar - Wen der Wind liebt (1) +  Elementar - Feuerhauch (2) Ich habe die beiden Bücher unmittelbar hintereinander gelesen, weil sie so spannend waren. Ich habe nicht mit der Wendung in Teil 2 gerechnet und es hat mich echt umgehauen. Ich war so traurig und wusste nicht, ob ich weinen oder verrückt lachen soll. :(




11. Enttäuschendstes Ende– Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort: Die Bestimmung - Letzte Entscheidung von Veronica Roth Das Ende war einfach übelst mies. Ich habe echt nicht damit gerechnet, dass es so endet und war schwer enttäuscht. :(



Charaktere


12. Liebster Held– Welches war Euer liebster Held?
Antwort: Will aus Angelfire von Courtney Allison Moulton Will ist einfach ein herzensguter "Reaper". Er sieht nicht nur gut aus, er ist auch seiner Liebe Ellie bis zum Tod ergeben. <3

Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
– nur vom Charakter
Antwort:
– nur vom Äußeren
Antwort:
so richtig angesprochen hat.

13. Liebste Heldin– Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Antwort: Layken aus Weil ich Layken liebe von Colleen Hoover

(Da auch Männer antworten können ;-)  – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch
– nur vom Charakter
Antwort:
– nur vom Äußeren
Antwort:
so richtig angesprochen hat.


14. Liebstes Paar– Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort: Ich liebe einfach Patch und Nora von Becca Fitzpatrick aus Hush Hush 


15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort: Oo ^^ Seht ihr das große Fragezeichen auf meinem Kopf????


16. Fiesester Gegenspieler– Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort: Maximilian aus "Hinter den Spiegeln" Ist das ein ARSCH!



17. Liebster Nebencharakter– Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Dennis der Werwolf aus "Wolf und Katze" von Bianca Schäfer :D Der erinnert mich so an Erkan und Stefan xD *gröhl*




Verschiedenes


18. Bester Kuss– Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort: Jennifer Armentrout - Dreh dich nicht um- Kuss zwischen Carson und Samantha <3 *seufz*


19. Beste Liebesszene– Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort: *Träum*  Das kann ich leider nicht verraten, da diese Szene zwar geschrieben, aber noch nicht veröffentlicht ist!


20. „Lachkrampf“- Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort: Emily lives loudly von Tanja Voosen - Emily hatte es einfach drauf! Ich habe mich so manches Mal am Boden gekringelt vor Lachen!


21. „Heulkrampf“– Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort: Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes - :( Ich habe so derbe geweint. Mein Freund wollte mich, glaube ich, schon zum Psychiater schicken


22. Bestes/ liebstes Setting– Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?
Antwort:


23. „The big screen“– Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort: Killing Butterflies! So ein Schocker! Das MÜSSTE verfilmt werden!!!




Autoren


24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort: Jessica Sorensen


25. Autoren-Neuentdeckung 2014 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort: Diana Dettmann



Äußerlichkeiten


26. Bestes Cover – Welches Cover hat Euch im Jahr 2014 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2014 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort:


27. Schlimmstes Cover– Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort: Hmm.. da gibt es keins :)


28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:  Hmm............. *denk* ........ *weiterdenk*....... fällt mir spontan nix ein!


„Social Reading“


29. Gemeinsam lesen– Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Antwort: Die Leserunde von Hope Carvendish zu ihrem Buch "Zeitgenossen" war einfach nur super spannend und spaßig! Der nahe Kontakt zu der Autorin hat mich begeistert!


30. Bester Tipp– Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort: Wen der Rabe ruft von Maggie Stiefvater (Der Tipp kam von Amelie / Amelies Rezensionen)




Wie ihr seht, habe ich vielleich drei Fragen nicht beantwortet... Das liegt daran, dass ich einfach sooooo viel gelesen habe dieses Jahr, so dass ich mich einfach nicht entscheiden kann! Ich hoffe, dass der Rest euch dennoch erfreut! 

Wie war euer Jahr 2014??? Teilt es mir mit oder nehmt doch einfach an der Aktion teil!!!


Viewing all 373 articles
Browse latest View live