Quantcast
Channel: Jennys Bücherwelt
Viewing all 373 articles
Browse latest View live

[Gemeinsam lesen] #2

$
0
0

Und wieder ist es Dienstag und wieder heißt es "Gemeinsam lesen" :) Am heutigen Dienstag findet ihr die Fragen auf der Seiten von Weltenwanderer!

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Und das sind die heutigen Fragen: 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

4. Diesen Freitag ist Halloween! Lest ihr zur Einstimmung gruselige Bücher? Wie steht ihr überhaupt zu dem Genre Horror? Habt ihr einen guten Tipp oder lasst ihr lieber die Finger davon?


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 


Und hier kommt meine Beantwortung: 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese momentan Elementar - Feuerhauch (Band 2) und bin bei dem Buch auf Seite 2 :)


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Der erste Satz lautet:

Die Liebe ist stark, wenn du sie stark sein lässt, und schwach, wenn du Angst davor hast, wie stark sie sein könnte. (Sprichwort auch Salentore)

Da ich gerade erst mit dem Buch angefangen habe, ist dies noch der "Vorspann" :) Aber ich war gestern Abend sooo müde, dass ich nach dem Vorspann das Buch zur Seite gelegt habe :)

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Es wieder eines dieser Bücher, die man für wenig Geld bei Amazon kaufen kann (2,99 €). Ich bin immer am hin und her überlegen, ob ich wieder das Risiko eines solchen Buches eingehe oder nicht. Auch wenn die Rezensionen manchmal durchweg positiv sind, habe ich dennoch die Erfahrungen gemacht, dass nicht jedes 0,99 € - 2,99 € auch gut ist. Doch schon am Anfang des ersten Bandes (Elementar - Wen der Wind liebt) habe ich gemerkt, dass es super ist! Es ist spannend, neu und endlich mal ein Niedrig-Preisiges Buch, welches so gut wie KEINE Rechtschreibfehler enthält *Jubeljubelfreufreu*
Ich kann jedem nur empfehlen, nicht sofort abgeneigt zu sein, wenn es um die "Billigen" Bücher geht, denn darunter verbergen sich so manche Schätze!

4. Diesen Freitag ist Halloween! Lest ihr zur Einstimmung gruselige Bücher? Wie steht ihr überhaupt zu dem Genre Horror? Habt ihr einen guten Tipp oder lasst ihr lieber die Finger davon?

Alsoooo! Ich mache zwar bei diversen Leserunden am Freitag mit ABER! 
Ich lese KEINE gruseligen Bücher. Ich hasse gruseliges! 
Vor einer Woche habe ich mich dazu durch gerungen, die erste Folge der ersten Staffel "The Walking Dead" anzusehen. 
Fazit: NIE WIEDER! Ich hatte drei Nächte lang Albträume und sah an jeder Ecke Zombies....! 
Auch wenn ich fast 27 Jahre alt bin - Horror, Grusel und so weiter sind definitiv nichts für mich. 

Daher habe ich mich für einen "düsteren" Fantasyschinken entschieden. Ich werde mir 
reinziehen! :)

Ich habe absolut keine Ahnung, wie das Buch sein wird, aber mir wurde gesagt: 
Es ist nicht so schlimm! 





Habt ihr auch Lust, die heutigen Fragen zu beantworten? Los, hinterlasst mir ein Kommentar! Ich würde mich sehr sehr freuen!






[Wir Blogger lesen!]

$
0
0



Hallo ihr Lieben! :) 
Ich bin eine von neun Bloggerinnen, die das eBook von Michael Schröder - Das Gesezt des Versehens lesen.  Es ist eine Spin Off Story von den Weltentaucher (Hilke-Gesa Bußmann), die beruhigt ohne Vorwissen der Weltentaucher gelesen werden kann. Michael Schröder ist ein unbekannter Autor, und wir Blogger wollen diesem Unbekannten ein Gesicht geben! 


Und das sind die Teilnehmer:

Claudia  - Missis Lesecke!
Eva - Astis Hexenwerk
Hannie - Bücherträumerei
Ira  - Jade and her Books
Melanie - Chias Bücherecke
Sari - Saris Bücherwelt
Sasija - Sasija´s Tardis
Saskia  - Saskia auf Lovelybooks :)
Und ich natürlich :)


Über Michael Schröder - Autor

Michael Schröder, geboren 1966 in der pfälzischen Kleinstadt Grünstadt, als Kind einer Erzieherin und eines Technikers, verbrachte seine Kindheit in dem kleinen Dorf Hettenleidelheim, nahe Grünstadt. Nach der Grundschule, der Realschule in Eisenberg und einer späteren Lehre als Radio- und Fernsehtechniker, interessierte er sich früh für die Computertechnik und ließ sich Anfang der 90er Jahre umschulen. Heute arbeitet er in München bei einer sehr bekannten Firma als Trainer für Verkehrsmanagement Software.

Die Anfänge seiner Schriftstellerei liegen in den 70er Jahren, als er mit erst acht Jahren auf der Schreibmaschine seiner Mutter eine erste Kurzgeschichte verfasste. Bis 1988 gab es bereits zwanzig solcher Geschichten, die er vorwiegend seinen Freunden zum Lesen gab.

Er selbst beschreibt sein Gerne als "alles was mir gefällt", dennoch spielen seine Handlungen in einer realen oder real möglichen Welt. Die Geschichten begeistern seinen kleinen, feinen Lesekreis immer wieder durch außergewöhnliche Handlungsstränge, die dem Leser mitunter auch den Glauben an Übernatürliches abverlangen. Aber auch Kriminalromane, die sich in der Regel mit Menschen in Extremsituationen befassen, begeistern durch ihre nahezu brachiale Spannung, mit der er es dem Leser unmöglich macht die Geschichte auch nur für eine Sekunde zur Seite zu legen.
Viele seiner Romane spielen rund um seine pfälzische Heimat und verarbeiten mitunter auch Erlebnisse aus seiner Kindheit.


ACHTUNG: Es sind noch einige eBooks zu vergeben! Bei Interesse fragt doch bitte bei Sasija nach! 



[Rezension] Elementar - Wen der Wind liebt

$
0
0
Elementar #1- Wen der Wind liebt
(Amazon / Diana Dettmann)

Diana Dettmann
ERSCHIENEN AM 23.12.2013
Band 2 - 12.09.2014

397 SEITEN, HARDCOVER
ISBN: B00HH8UBB6
€ 0,99 [D] eBook 
(Aktionspreis)

Diana Dettmann auf LB


Die Geschichte

Abgebrochenes Studium, frisch getrennte Eltern, ein winziges Zimmer im baufälligen Haus der Großmutter und ein Job, der genug Startkapital für ein neues Leben abwerfen soll, es aber nicht tut. 
Evas Leben ist noch nie ein lustiges Zuckerschlecken gewesen, aber ihre momentane Situation übertrifft alles. 
Zu allem Überfluss trifft sie bald auch noch auf Victor, mit dem ganz eindeutig irgendwas nicht stimmt. Schließlich verpasst einem nicht jeder normale Junge einen elektrischen Schlag, oder? Wenn er doch nur nicht so verdammt interessant wäre... 

Victor weiß, dass er Eva in Ruhe lassen sollte. Er weiß, dass seine Geheimnisse sie in große Gefahr bringen könnten und doch ist da etwas an ihr, dass ihn nicht mehr loslässt… 


Leseeindruck

Ich war wieder einmal in der Situation, zu entscheiden: Kaufe ich ein Buch eines Autoren ohne Verlag - mit dem Wissen, dass es eventuell von Fehlern durchzogen und die Story nicht fesselnd ist? Ihr kennt das sicher auch: Die Rezensionen auf Amazon sind super, das Cover mäßig gut und doch bleibt der Gedanke: Wage ich es erneut? Lasse ich mich wieder darauf ein, ein Buch zu kaufen, dass sich am Ende eventuell als Schrott herausstellt? 
Ich habe mich bei Elementar - Wen der Wind liebt dafür entschieden. Und ich habe es nicht bereut!

Die Geschichte rund um Eva und Victor ist fesselnd, mitreißend und nach groben Rechtschreibfehlern sucht man vergeblich! 

Durch den Klappentext alleine lässt sich nicht mal ansatzweise erahnen worum es geht, lediglich der Titel gibt bekannt, dass es sich um Elementare handelt. 

Die Geschichte wird aus der Sicht von Eva geschrieben und man versinkt schnell in ihrem Alltag. Als sie auf Victor trifft, denkt man zuerst: Klar! Mädchen verliebt sich in den scheinbaren Badboy und gerät in Schwierigkeiten - jedoch: Weit gefehlt. Hinter Victor verbirgt sich eine ganze Welt aus "Andersartigkeiten" und mysteriösen Dingen, die den Leser in einen Bann ziehen. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen. 

Ich möchte nicht zu viel verraten, denn jeder, der sich dafür entscheidet, dieses Buch zu lesen, soll selbst die Erfahrungen machen, in diese Welt einzutauchen. 

Das Ende des Buches hat mich überrascht! Ich dachte: Oh nein! Bitte nicht! Und konnte meine Tränen kaum zurück halten. 

Fazit

Es ist eines der Bücher, von denen ich sagen kann: Es bleibt auf ewig in den Top 10 meiner Lieblingsbücher! Ich habe mir gleich darauf auch Teil 2 - Elementar - Feuerhauch zugelegt. (Auch schon gelesen!) und kann nur sagen: Es wird NOCH besser! Noch packender! Noch ÜBERRASCHENDER! 

★★★★★ 
Fünf Sterne für dieses Buch!


[Meine erste Veröffentlichung]

$
0
0


Huhu ihr Lieben, 

wisst ihr noch, im März habe ich an einer Literaturausschreibung der Frankfurter Bibliothek teilgenommen. 
Das Thema war:  Zeitgenössische Lyrik! 

Und wisst ihr was? 

Mein Gedicht wird veröffentlicht! 
:D *jubeljubel*

Die Frankfurter Bibliothek gehört zu den am meisten verbreiteten Lyrikveröffentlichungen der letzten Jahrzehnte. Sie wird weltweit in den bedeutendsten Bibliotheken eingestellt, z.B. in der Wiener Staatsbibliothek, der Französischen Nationalbibliothek und der National Library of Congress in Washington :)

Ich bin echt verdammt stolz auf mich, da ich NICHT damit gerechnet habe, dass dieses, meiner Meinung nach, poplige Gedicht es schafft, unter tausenden ausgewählt zu werden. :)

Sobald es veröffentlicht ist, lasse ich euch natürlich auch wissen, was ich geschrieben habe :) 



[Liebster Award]

$
0
0

Ich wurde von Antonia für den Liebster Award nominiert. Da ich aber auch schon mehrfach dafür nominiert wurde, werde ich nur die mir gestellten Fragen beantworten :) 


Und hier kommen Antonias Fragen an mich :) 


1. Wie viele Bücher habt ihr ungefähr?

Ich habe ungefähr 430 eBooks und an die 350 Hardcover oder Taschenbücher. (Weiß leider nicht genau wie viele, denn einige schlafen den Schlaf der Gerechten im Keller!)

2. Wie sieht euer aktuelles Lesezeichen aus?

Es ist ein selbstgemachtes Lesezeichen (Scrab-Art) 

3. Lest ihr auch Klassiker?

Wenn "Stolz und Vorurteil" und "Anna Karenina" zu den Klassikern zählen, dann ja :)

4. Was ist eure liebste Buchverfilmung?

Ich LIEBE Nicolas Sparks Buchverfilmungen. 
Am allerliebsten mag ich 

"The Lucky One - Für immer der deine" (2012) 


und 

"Message in a Bottle – Der Beginn einer großen Liebe" (1998) :) 



5. Plant ihr eure Blogposts oder entstehen die immer spontan?

Hmm.. teils, teils! Ich habe einige "feste" Posts, 
die wöchentlich erscheinen und andere, die spontan entstehen

6. Was sind eure liebsten Booktuber?

Amelie <3

7. Wie steht ihr zu eurem SuB?

SuB? xD Ich hab ein RuB!!!!!

8. Was ist euer Lieblingsfach in der Schule?

Es WAR Geschichte! :) Ich wollte auch immer Geschichte studieren. 
Aber naja, ist leider nichts draus geworden! 

9. Guckt ihr nach der Schule/Arbeit lieber YT/Serien oder lest ihr lieber?

Ich kümmere mich erst um meinen Sohn und wenn er im Bett ist, lese ich! :)

10. Wie viele Rezensionsexemplare habt ihr insgesamt?

Hmm... vielleicht 12 oder 13? 
Ich kaufe mir meine Bücher manchmal lieber selbst :)

11. Welches Buch lest ihr zur Zeit?

© Carlsen  

Dank einer ganz lieben Bloggerin, die am Dienstag bei "Gemeinsam Lesen" mitgemacht hat, bin ich auch die "Rockstar-Reihe" gestoßen.... Erstes Buch wurde bis 3 Uhr in der Nacht gelesen, zweites Buch wird heute Abend beendet sein :)



[Darf ich bitten? Markus Wülbern im Interview!]

$
0
0



Im Zuge unserer Bloggeraktion habe ich heute den Autor des "Bilderbuches" Markus Wülbern im Interview! 
Dieses Mal geht es um "das etwas andere Buch", denn Markus Wülbern zeichnet, malt, skizziert! Auch dies gehört mit zur Buchkultur und sollte daher von uns Lesern nicht außen vor gelassen werden! :)  Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen, besonders bei Frage 5 :-)


© Markus Wülbern 

1.) Wie bist du auf den Gedanken gekommen, dein Buch mit Zeichnungen und Collagen zu füllen?

Schon als kleines Kind hatte ich den Traum, irgendwann mal ein Buch veröffentlichen zu wollen. Ausserdem hatte ich auch schon als Kind einen sehr ausgeprägten eigenen Humor mit dem ich Leute gerne unterhalten habe. Und in der 13. Klasse FOS habe ich in einer langweiligen Unterichtsstunden dann den Oktobär in mein erstes Skizzenbuch gemalt und etwas später einer Bären-Liste angefangen. So ist die Idee entstanden. Und da das Skizzenbuch so guten Anklang in der Klasse und bei Freunden fand, kam mir später die Idee, das Bärenbuch im selben Stil zu gestalten.

2.) Woher kamen die Inspirationen für dein Buch?

Hauptsächlich aus meinem Kopf. Ganz früher mal habe ich Hein Blöd abgezeichnet, das war meine erste Comic-Figur die ich dann auch etwas individualisierte. Ich war auch schon immer ein großer Fan von Uli Stein und den Nicht Lustig Cartoons. Und von Brösel natürlich auch.

3.) Wie würdest du dich selbst beschreiben?

Mit einem Stift natürlich.

4.) Es ist ja kein "gewöhnliches" Buch, welches du gemalt hast. Beschreibe doch mit fünf Worten, was es so "außergewöhnlich" macht

Das Bärenbuch ist eine einzigartige Mischung aus Kunst, Humor und Skizzenbuchcharakter. Und dadurch, dass ich Fehler stehen lasse und zugebe, wirkt das Gesamtwerk auch recht sympathisch und nicht zu abgehoben.

5.) Könntest du dir vorstellen, das nächste Mal ein Buch zu schreiben, statt es zu malen!?

Eine meiner Stärken ist Situationskomik. So entstehen auch viele meiner Witze, ich plane sie nicht. Eine Geschichte zu schreiben ist da um einiges komplizierter, glaube ich. Aber sollte ich irgendwann mal herausfinden, wie ich das anpacken kann, könnte es gut passieren, dass ich mal einen mehrbändigen Roman schreibe. Eine Geschichte habe ich schon im Kopf: Ein Junge, dessen Eltern von einem bösen Magier getötet wurden, überlebt als einziger mit einer Narbe auf der Stirn. Jahre später wird er auf eine Zauberschule aufgenommen und erlebt dort dann jedes Jahr neue Abenteuer. Der Junge wird Larry Otter heissen.

6.) Gibt es auch schon mal Malblockaden bei dir? Wenn ja, wie gehst du damit um?

Es gibt Ideenlosigkeit aber ich zeichne dann einfach trotzdem. Malen oder Zeichnen an sich kann man ja eigentlich immer und viele meiner Zeichnungen entstehen durch zunächst sinnloses Rumgekritzel. Das geht beim Schreiben nicht so gut; man kann ja nicht einfach sinnlos auf die Tasten hämmern, bis sich zufällig ein Wort bildet aus welchem sich dann vielleicht eine Idee entwickelt. Oder? Vielleicht probier ich das mal aus und erstatte dir dann Bericht.

7.) Liest du Bücher? Wenn ja, welche drei Bücher kannst du empfehlen? Wenn nein, wieso liest du nicht?

Ja ich lese Bücher, aber selten Romane bzw. "Spaßbücher". Ich entwickeln mich sehr gerne weiter und auch wenn man das durch jeden guten Roman tut, funktioniert es mit Sachbüchern doch gezielter. Zur Zeit lese ich das Buch "Seven Masters, One Path" von John Selby. Das sollte jeder mal gelesen haben, finde ich. Davor habe ich ein Kochbuch gelesen, aber nur eine Seite.

8.) Gibt es noch irgendetwas, was du den Lesern sagen möchtest? 

Wenn ihr gerne lacht und tolle Bilder mögt, kauft ein Bärenbuch (mehr Infos auf www.dasbaerenbuch.de). Je mehr Leute ich durch das Buch zum Lachen bringen kann, desto mehr lache ich selbst (ein böses Lachen aber, verrückt und weltbeherrschend in seiner Art).


Vielen Dank für das tolle Interview. :) Anbei habe ich noch einige Impressionen für euch ...

© Markus Wülbern 

© Markus Wülbern 

© Markus Wülbern 

© Markus Wülbern 

Solltet ihr auf den Geschmack gekommen sein, und Interesse an "Das Bärenbuch" haben, könnt ihr es auf der folgenden Seite käuflich erwerben:


Die Leseprobe gibt es für euch hier:

Und auf Facebook ist das Bärenbuch natürlich auch vertreten!



Ich hoffe, das Interview hat euch genauso gefallen wie mir. Es ist mal etwas anderes, auch solche Autoren zu interviewen, aber es hat mir sehr viel Spaß gemacht :) 


[Montagsfrage] 03.11.2014

$
0
0

HABT IHR EUCH SCHON MAL VOR EINEM BUCH GEDRÜCKT, OBWOHL IHR ES EIGENTLICH LESEN WOLLTET?

Ganz ehrlich? Ja! Ich hatte "Seekers - Die Suche beginnt" ziemlich lange auf meinem SuB liegen. Ich glaube es waren fast sieben Monate. Dabei wollte ich das Buch eigentlich unbedingt lesen! Aber irgendwie, wenn ein anderes zu Ende war, hab ich nicht nach Seekers gegriffen, sondern, naja, nach den aktuelleren Romanen! 



Klappentext "Seekers - Die Suche beginnt"

»Ich werde tun, was du gesagt hast, und zu dem Ort des endlosen Eises gehen. Und vielleicht, wenn das wirklich der Ort ist, an dem die Seelen tanzen, werde ich auch dich dort finden.« Hoch im Norden Amerikas machen sich drei junge Bären, jeder auf sich gestellt, auf eine außergewöhnliche Reise. Lusa, die kleine Schwarzbärin aus dem Zoo, kann dem Ruf der Wildnis nicht länger widerstehen. Doch so hart hat sie sich das Leben draußen nicht vorgestellt. Kallik, die junge Eisbärin, die unter dramatischen Umständen ihre Mutter verloren hat, sucht verzweifelt ihren Bruder. Nur Toklo, der Braunbär, ist stark und unabhängig. Warum lässt er sich ausgerechnet auf die Freundschaft mit Ujurak ein? Dieser Vielgestaltige, der mehr ist als nur ein Bär, gibt ihm immer neue Rätsel auf ...


Im Nachhinein tut es mir voll leid, denn das Buch war wirklich sehr sehr gut! Und ich konnte es kaum aus den Händen legen! :)


Hattet ihr schon mal ein Buch, vor dem ihr euch gedrückt habe??


[KidZone-Rezension] - Das Mondschein Fest

$
0
0
© Magellan Verlag
Das Mondscheinfest
(© Magellan Verlag)

Text: Luise Holthausen 
Illustrationen: Christine Kugler
ERSCHIENEN AM 21.07.2014

32 Seiten, gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3734820021
€ 19,95 [D]



Die Geschichte


Schlafenszeit! Mama Fuchs kuschelt sich zusammen mit dem Fuchskind in die Schlafecke und erzählt eine Gutenachtgeschichte. „Es war einmal ein kleiner Fuchs“, fängt sie an und gähnt.
Was der kleine Fuchs alles erlebt, erfährt das Fuchskind nicht mehr, denn schon nach ein paar Sätzen ist seine Mama tief und fest eingeschlafen. Wunderbar! Denn heute hat das Fuchskind noch etwas vor: Zusammen mit seinen Freunden will es ein Mondscheinfest feiern.
Nach und nach trudeln alle Tierkinder beim Treffpunkt auf der Lichtung ein. Nur einer fehlt: der Mond! Aber was ist ein Mondscheinfest ohne Mond?

Meine Meinung


Ich finde, das Buch ist super geeignet für das abendliche Einschlaf-Lesen! Mein Sohn hat gespannt die Geschichte des Fuchskindes verfolgt und immer wieder gefragt, ob wir auch mal ein Mondscheinfest feiern :)

Der kleine Kuschelmond, der bei dem Buch dabei war, hängt jetzt über seinem Bett. Und jedes Mal, wenn ich ihm das Buch vorlese, sagt er: Mama, schau! Wir feiern jetzt auch ein Mondscheinfest. :)
Auch, dass das Buch aus der Sicht eines Tierkindes erzählt wurde, hat mir sehr gefallen. Oft ist es ja so, dass Gute-Nacht-Geschichten aus der Perspektive eines Elternteils erzählt werden.

Fazit und Empfehlung


Das Buch kann ich jedem empfehlen, der kleinere Kinder hat. (bis 6 Jahre) Die Geschichte ist nicht überlang, gerade richtig, dass die Kinder noch zuhören und die Aufmerksamkeit bei der Geschichte bleibt. Jeder. der kleinere Kinder hat, weiß, dass sie schnell durch andere Dinge abgelenkt werden. :-)

Mein Sohn sagt: Tolles Buch und reicht es mir jeden Abend! :)


Ich danke dem Magellan Verlag, dass mir dieses Buch zur Verfügung gestellt wurde! :)


[NaNoWriMo 2014]

$
0
0



Es ist November! Und was heißt das? 
RICHTIG! 

Es ist wieder Zeit für den NaNoWriMo, den National Novel Writing Month! 

Bereits in den letzten zwei Jahren habe ich am NaNoWriMo teilgenommen und dieses Mal sogar mit einem richtigen Ziel! Band zwei meines Romans will geschrieben werden, die Worte wollen meinen Kopf verlassen! :)

Meinen aktuellen Stand erfahrt ihr hier:


Macht von euch auch jemand mit??







[Gemeinsam Lesen #3]

$
0
0


Es ist wieder Dienstag und Dienstags heißt es: Gemeinsam Lesen mit Schlunzenbücher und Weltenwanderer.
Eigentlich sollten die heutigen Fragen bei Schlunzenbücher erscheinen, da ist aber scheinbar etwas dazwischen gekommen, so dass ihr die Fragen bei Weltenwanderer findet. 



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade "Angelfire - Der letzte Kampf der Feuergöttin" und bin auf Seite 12 . 


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Tränen brannten in meinen Augen. "Aber wenn er stirbt, verlieren ich ihn." Ich brauchte Will. Ich liebte ihn und konnte nicht ohne ihn leben.


3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Es ist Band 3 und mit einem Abschlussband heißt es auch immer: Abschluss nehmen. Ich habe Band 1 + 2 in zwei Nächten verschlungen, konnte nicht genug davon bekommen. Ich mag Will, ich liebe Ellie. <3

4. Warum hast du dir gerade dieses Buch zugelegt? Wars ein Coverkauf? Hat dich der Klappentext angesprochen? Ist es eine Reihenfortsetzung? Was hat den Ausschlag gegeben?

Ich habe das Buch unter den neuen Büchern bei Skoobe entdeckt und dachte: Hey, kommt auf die Merkliste. Als ich dann gesehen habe, dass es eine Reihe ist, habe ich Band 1 eingefangen zu lesen und was soll ich sagen? *schmelz*



[Top Ten Thursday #2]

$
0
0

Letzte Woche habe ich nicht mit gemacht, da ich absolut keine 10 Bücher gefunden habe :)

Aber heute machte ich wieder mit! :)

Steffi hat dieses Mal folgende Aufgabe gestellt:

Zeige für jedes deiner 10 zuletzt verwendeten Emojis ein Buch


Zuerst möchte euch anhand eines Screenshots meine letzten 10 verwendeten Emojis zeigen:





Buch Nr. 1

Für mein erstes Buch wähle ich diese beiden Emojis :) 
Grund: Ich benutze die beiden immer zusammen :D)



Diese Buch-Reihe passt meiner Meinung nach dazu: 


*hihi* Findet ihr nicht auch :D


 Buch Nr. 2

Ein wenig schwieriger wird es bei diesem Emoij!



Das Buch finde ich passt dazu: 


Warum? Hmm.... Weil ich einfach die Freundin von 
Layken mit ihren Chuck Norris Witzen so liebe, 
dass ihr mir vorstellen könnte, dass sie auch solch eine Grimasse zieht!



Buch Nr. 3

 

Das Buch passt:


 Warum? Elli nennt ihren Audi in dem Buch Marshmallow.



Buch Nr. 4



Dieses Buch passt:


Grund: Ich finde das Buch soo schlecht, 
dass mir nichts anderes übrig bleibt, 
als Tränen zu lachen! :D



Buch Nr. 5


Für diesen Emoji könnte ich viele Bücher posten... 
Schwere Auswahl. Entschieden haben ich mich für:

Warum?
Das Buch ist lustig, emotional und es macht Spaß, es zu lesen!



Buch Nr. 6 


Einfach:


Das Buch hat von mir einen Daumen hoch bekommen!



Buch Nr. 7 

Hm... Ein Partybuch? Hab ich sowas schon gelesen? 
*denk*

Das perfekte Geburtstagsparty-Buch für Kinder :)
Erst vor zwei Wochen wurde es benutzt am Geburtstag
meines Sohnes :)



Buch Nr. 8


Einfach!


Gruselig, Thriller, passt zu Halloween :)



And last, but not least!
Buch Nr. 9

 

Meine momentanes
Lieblings-Gefühlschaos-Liebesdreieck-Heul-Lach-Seufz-Buch :)



Habt ihr auch sooooo viele tolle Bücher gefunden?
Und was sind eure zuletzt verwendeten Emojis????







[Rezension] Incarceron

$
0
0
© Random House / Penhaligon
Incarceron - 
Fliehen heißt sterben
©Catherine Fisher)

Catherine Fisher 
ERSCHIENEN AM 18.märz 2013

480 SEITEN, gebunden mit SchutzUmschlag
ISBN: 978-3-7645-3080-8
€ 18,99 [D] Hardcover 

(Random House Gruppe)


Klappentext:

Incarceron ist ein gewaltiges Gefängnis. Sein Inneres besteht aus gigantischen Metallwäldern, verfallenen Städten und endlosen Weiten. An diesem Ort gibt es weder Freundschaft noch Vertrauen – und es gibt keine Hoffnung auf Entkommen. Doch der junge Häftling Finn hat eine Verbindung zur Welt außerhalb, zu Claudia, der Tochter des Gefängnishüters. Sie ist Finns einzige Chance, aus Incarceron auszubrechen, und er wiederum ist Claudias letzte Hoffnung, dem goldenen Käfig ihres eigenen Lebens zu entfliehen. Doch Finns und Claudias größter Feind ist Incarceron selbst, das seine Insassen wie ein hungriges Raubtier belauert. Denn dieses Gefängnis lebt ...


Die Geschichte


Wir schreiben irgendein Jahr in einer weit entfernten Zukunft: Die Menschen leben nach Protokollen, die sie dazu zwingen, ihr Leben einem vergangenen Zeitalter anzupassen. In dieser Zeit lebt auch Claudia Arlex, die Tochter des Gefängnishüters "Incarceron". Den größten Teil ihrer Zeit ist sie auf sich allein gestellt, nur mit ihrem Lehrer an der Seite. 
Als ihr Vater nach monatelanger Abwesenheit heimkehrt und Claudia mitteilt, dass ihre geplante Hochzeit mit dem widerwärtigen, gewalttätigen Thronfolger vorverlegt wurde, setzt sie alles daran, ihr Schicksal zu ändern.

In einer ganz anderen Welt lebt der junge Finn. Eingekerkert zwischen Metall und Gewalt lebt er in Incarceron, dem größten Gefängnis der Geschichte. An sein Leben vor dem Gefängnis kann er sich nicht erinnern, jedoch ist er fest davon überzeugt, kein "Zellgeborener" zu sein. Anders, als die Menschen, die dort leben, wird Finn von Visionen geplagt, von denen er meint, sie seinen Erinnerungen an seine Zeit vor Incarceron. 

Welche Verbindung gibt es zwischen Claudia und Finn? 


Meine Meinung


Ich bin überwältigt. Bereits während der ersten Seiten taucht man in eine Welt ein, die man sich einfach nicht vorstellen kann. 
Von Anfang an wird man mit kleinen Andeutungen überschüttet, denkt sich: "Ah! So kann es nur ausgehen!" Je näher man jedoch dem Ende des Buches kam, desto gewaltiger wurde die Spannung und die Verwirrung. Und dann? Das Ende hat mich umgehauen! Ich habe mit allem gerechnet, aber nicht damit, wirklich nicht!

Ich kannte Catherine Fisher vorher noch nicht, daher war ich erstaunt, wie sehr mir ihr Schreibstil gefallen hat.  Er war sehr flüssig, trotz der vielen fremden Worte und nur gelegentlich musste man das ein oder andere Wort langsam nachlesen. 
Über jedem Kapitel ist ein Zitat zu finden, dass einen auf das Kommende einstimmt. Das gefällt mir übrigens sehr gut :-)

Die Charaktere passen perfekt in diese Welt: 

Außerhalb der Gefängnismauern lebt Claudia das Leben eines reichen Mädchens. Nach Außen gibt sie sich verwöhnt, erhaben und kalt. In ihrem Inneren tobt jedoch eine Sehnsucht, die ihr Handeln bestimmt. Ihr Vater, John Arlex, ist zu Anfang der Geschichte der kälteste Charakter, den ich je kennen lernen durfte. Keine Gefühlsregung gegenüber Claudia, kein "Ich hab dich lieb!" *brr*
Doch nach und nach erfährt man, wieso er so ist. 

Innerhalb der Metallmauern von Incarceron führt Finn das Leben eines gewissenlosen Kämpfers. Doch er hat auch Menschen, auf die er sich verlassen kann und muss. Da wären zum Einen Keiro, sein Eidbruder. Zugegeben, Keiro und ich wurden am Anfang nicht grün miteinander. Irgendwie hatte ich die ganze Zeit über das Gefühl, dass er Finn hintergeht. Doch als dann Gildas, der Mytiker (Sarpient genannt) auf der Bildfläche erscheint, legte sich das Misstrauen langsam. 

Egal, wie man es auslegt: Claudia ist ebenso eine Gefangene, wie Finn und das verbindet das Schicksal der beiden miteinander. 


Fazit


Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich war gefangen in einer dystopischen Welt aus Lügen, Intrigen und einer Zukunft, die ich mir niemals wünsche. Catherine Fisher hat mich durch ihren Stil in die Geschichte hineingezogen, mich miterleben lassen, was ihre Protagonisten durchstehen und ich bin sehr gespannt auf Band 2. 
Wer sich an eine etwas andere Dystopie traut, sollte Incarceron unbedingt lesen! 

★★★★


Die Autorin 

Catherine Fisher ist die Autorin vieler fantastischer Kinder- und Jugendbücher sowie zweier preisgekrönter Gedichtbände. Mit Incarceron gelang ihr der große internationale Durchbruch. Catherine Fisher lebt und schreibt in Wales.


Ich bedanke mich bei Penthaligon für das Rezensionsexemplar. 



[Rezension] Angelfire

$
0
0
Angelfire 1
Meine Seele gehört dir
©Courtney Allison Moulton)

Courtney Allison Moulton
ERSCHIENEN AM 11. Oktober 2011

416 SEITEN, broschiert
ISBN: 978-3442203949
€ 17,99 [D] Broschiert

(Random House Gruppe)
(Band 2 + 3 erschienen bei Goldmann)


Klappentext



Sie ist stark. Sie ist kämpferisch. Nur sie kann die Welt retten

Zuerst kamen die Albträume. Jede Nacht wurde Ellie von ihnen heimgesucht. Schreckliche Wesen verfolgen und töten sie dann. Aber sind es tatsächlich Träume – oder nicht doch Erinnerungen? Und dann ist da dieser mysteriöse Fremde, Will. Es kommt ihr vor, als würde ihre Seele ihn wiedererkennen. Und wirklich weiß er mehr über sie als sie selbst – denn er offenbart ihr, dass sie magische Kräfte besitzt, an die sie sich nicht mehr erinnern kann. Und dass die Wesen in ihren Träumen schreckliche Realität sind, finstere Kreaturen, die es auf die Seelen der Menschen abgesehen haben. Ellie ist die Einzige, die den Kampf gegen sie aufnehmen und ihnen Einhalt gebieten kann. Doch zuerst muss sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen, auch wenn die Erinnerungen daran fast schmerzlicher sind, als sie ertragen kann.



Die Geschichte



Man steigt kurz vor Ellies 17.tem Geburtstag in die Geschichte ein. Sie geht zu Highschool, lebt das Leben einer typischen Schülerin - bis Will auftaucht! Obwohl Ellie es sich nicht erklären kann, fühlt sie sich ungewöhnlich stark zu ihm hingezogen. Als Ellie eines Abends vor die Tür geht und dieses "Etwas" plötzlich vor ihr steht, offenbart ihr der Will, wer Ellie wirklich ist, welche Macht in ihr steckt: Ellie wird immer wiedergeboren, um die Reaper auf der Erde zu bekämpfen und somit die Apokalypse zu verhindern. Doch Ellie hält es zunächst für einen Traum und Will für einen Spinner. Erst nach und nach wird Ellie bewusst, dass Will recht hat. Erinnerungen längst vergangener Zeiten überfallen sie, zeigen ihr, was Will und sie in den letzten fünfhundert Jahren durchgestanden haben. Doch längst nicht alles offenbart sich ihr und das macht es umso gefährlicher für sie.


Die Geschichte von Ellie und Will ist wie alle Geschichten rund um das Thema "Engel": Mystisch, Biblisch, Spannend!
Ellie hat mein Herz im Sturm erobert. Zunächst steht sie der dunklen Seite skeptisch, ängstlich gegenüber, doch Wills beschützende Art hilft ihr, damit fertig zu werden und gemeinsam bilden die beiden ein starkes Team. Ihre freche Art, sich Will zu widersetzen hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Aber auch Will habe ich sehr schnell, sehr lieb gewonnen. Sein Leben bestand in den letzten fünfhundert Jahren daraus, der Beschützer Ellies zu sein. Nach jeder Wiedergeburt erweckte er sie und hauchte ihr damit ihre Erinnerungen an die Vergangenheit ein. Doch jedes Mal litt Will, wenn Ellie starb und das wird einem mit fortlaufender Story auch bewusst.


Von den Nebencharakteren ist mir ihr Dad sehr stark im Gedächtnis geblieben. Ellie beschreibt ihn in ihren Erinnerungen als liebe- und verständnisvoll, doch als er Will kennen lernt merkt man davon nicht mehr viel! (In den Folgebänden erfahrt ihr warum!)


Fazit



Zu allererst: Ich habe das Buch ZUFÄLLIG bei Skoobe entdeckt und dachte: Hey! Lesen wir es doch einfach mal und das war die beste Entscheidung seit langem!
Innerhalb von vier Tagen habe ich alle drei Bände verschlungen und bin jetzt noch überwältigt, von dem, was sich zwischen Ellie und Will und der Welt drumherum abgespielt hat!


Ich bin überwältig! Ich habe schon viele "Engelsgeschichten" gelesen! Unter anderem die "Fallen"-Reihe von Lauren Kate, "The Violet Eden"-Chapters von Jessica Shirvington und Die "Engel der Nacht"-Reihe von Becca Fitzpatrick und ich kann sagen, Angelfire kann unter diesen vollkommen mithalten! Das erste Buch kommt vollkommen ohne "Dauerangeschmachte" oder "Ich liebe ihn , er liebt mich, doch wir können nicht zusammen sein" aus, und das macht die Geschichte für mich sehr glaubwürdig.

★★★★


Die Autorin


Courtney Allison Moulton lebt in Michigan, USA, wo sie als Fotografin arbeitet. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Pferden. Außerdem hat sie sich schon immer gern mit Mythen, alten Sprachen und dem Erzählen von schaurigen, romantischen Geschichten beschäftigt. Die Trilogie „Angelfire“ ist ihr Debüt.

[Rezension] Essenz der Götter #1

$
0
0
©Carlsen Impress
Essenz der Götter 1
©Martina Riemer)

Martina Riemer 
ERSCHIENEN AM 06.11.2014

430 SEITEN, eBook
ISBN: B00O8NIGRY
€ 3,99 [D] eBook 



Klappentext



Loreen hat nach dem Tod ihrer Eltern alles verloren. Sie wird aus ihrer vertrauten Umgebung gerissen, von ihrem Freund getrennt und in ein Waisenhaus gesteckt. Seitdem lässt das rebellische Mädchen mit den violetten Haaren niemanden mehr an sich heran. Bis sie Menschen begegnet, die so anders sind, wie sie selbst sich schon immer gefühlt hat. Zu ihnen gehört auch der geheimnisvolle und schweigsame Krieger Slash. Von ihm erfährt sie, dass sie direkt von den Göttern abstammt und eine besondere Gabe hat, welche für einen seit Jahrtausenden geführten Krieg gebraucht wird. Zuerst versucht sie, vor ihrer Bestimmung zu fliehen, doch dann erkennt Loreen, dass sie sich ihrem Schicksal stellen muss. Es könnte nur mittlerweile zu spät dafür sein… (©Carlsen Impress)


Die Geschichte


Kurz nach dem Tod ihrer Eltern, landet Loreen im Waisenhaus und weiß zunächst nichts mit sich anzufangen. Sie hält sich von den anderen fern und ist lieber für sich. Bis jedoch eines Tages die drei Neuen auftauchen! Slash, Sky und Pure eröffnen Loreen, dass sie anders ist, göttlich - eine Divinus! Zuerst will Loreen sich den Kriegern anschließen, wäre da nicht ihr Freund Jamie. Loreen wirft ihre Zukunft als göttliche Kriegerin schneller hin, als sie begonnen hat.

Auf der anderen Seite kämpfen die Divinus tagtäglich ums Überleben und die Chance, die Welt endlich von den Titanus - den Abkömmlingen der Titanen zu befreien. Wie wird sich Loreen am Ende entscheiden?!


Meine Meinung


Ich habe, wie sicher viele andere, der Veröffentlichung von "Essenz der Götter" entgegen gefiebert und als es dann am Donnerstag endlich soweit war, habe ich auch direkt angefangen zu lesen. 

Zum Cover muss ich ja wohl nicht viel sagen: Es ist einfach super schön und vor allem passt es auch zum Inhalt der Geschichte! :) Den Schreibstil fand ich, anders als bei "Glasgow Rain" (das erste Buch von Martina Riemer), ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber nach den ersten paar Seiten hatte man sich auch daran gewöhnt. 

Die Welt, die Martina rund um die Divinus und die Titanus geschaffen hat, ist ganz anders, als ich sie mir vorgestellt habe. Was ich mir vorgestellt habe? Ich dachte, die Göttlichen und die Titanen würden irgendwo in irgendeiner Großstadt ihre Hauptquartiere haben, stattdessen? Wow! 

Loreen ist, und das musste ich immer wieder feststellen, ein schwieriger Mensch. Zuerst hat sie niemanden mehr, außer ihren Freund Jamie und richtet daher ihr komplettes Leben nach ihm aus. Statt ihrer Bestimmung zu folgen, verlässt sie die Krieger bereits nach ein paar Tagen wieder, ohne sich überhaupt richtig darüber informiert zu haben. Klar, sie ist da erst 17... aber!
Im Verlauf der Geschichte wächst sie einem dann doch ans Herz und man leidet, liebt und lacht mit ihr. 

Slash ist einer der Krieger, die Loreen aus der normalen Welt in die der Divinus einführen sollen und Slash ist WOW! Jedoch: Auch wenn Martina ihn immer mit seinen Dreadlocks beschreibt, hatte ich doch ein ganz anderes Bild im Kopf :D Nichts desto trotz ist Slash neben Sky einer meiner Lieblingscharaktere im Buch.

Sky ist ein Pausenclown. Immer für einen guten Spruch zu haben und dennoch ernst, wenn es drauf ankommt. 

Und die dritte im Bunde der Krieger ist Pure. Aus Pure wurde ich am Anfang nicht schlau. Erst lieb, dann zickig, dann wieder so ... hüh hott... Dennoch. Im Verlauf der Geschichte lernt man, wieso sie so ist und kann es auch hinterher sehr gut nachvollziehen. 

Trotzdem, dass mich die Geschichte mitreißen konnte, gibt es auch Kritikpunkte. 

Zu Anfang wurde man mit Begriffen und Andeutungen überschüttet, die erst ziemlich spät im Buch aufgeklärt wurden. Beispiel: Bel-Par oder gegen wen kämpfen die Divinus und warum? Was hat es mit Loreens Gabe auf sich? Ja! Es wird erwähnt, dass sie ein Musikalisches Talent hat (eine Gabe) Aber wieso wird sie nicht darin trainiert? *hmm*

Fazit


Trotz der kleinen Kritiken bin ich begeistert und will unbedingt mehr über die Divinus und Loreen erfahren, denn am Ende hat sich mir eine Sache tief ins Hirn gebrannt, die ich jedoch aufgrund von Spoilern NICHT erwähnen möchte. Sollte jemand das Buch gelesen haben und wissen wollen, was ich meine: Kontaktiert mich! :D

Ich jedenfalls gebe Martina 4 von 5 Sternen und kann es gar nicht erwarten, dass im Herbst 2015 Band 2 erscheint! 

★★★★



Die Autorin


Martina Riemer ist in einem kleinen Ort in Niederösterreich aufgewachsen, wohnt aber nun schon seit einigen Jahren in Wien. Zurzeit ist sie als Sachbearbeiterin in einer technischen Abteilung eines Busunternehmens überwiegend mit eher zahlenlastigen Arbeiten beschäftigt. Privat geht sie ihrer Leidenschaft, Bücher zu lesen, sie zu rezensieren und auch eigene Geschichten zu schreiben, die ihr im Kopf herumschwirren und ihr wichtig sind, mit Freude nach – dies empfindet sie als ihre wahre Berufung.

Tagträumerin war sie schon immer, und daher ist es naheliegend, ihre Fantasien und Gedanken auch in Form von Geschichten aufzuschreiben, um sie mit anderen zu teilen.
Aber erst später wurden eigene Gedankensplitter zu verstrickten Ideen, die sich zu Geschichten formten. 
(© Martina Riemer)

[Rezension] Vollkommen

$
0
0
© Carlsen
Vollkommen
©Patricia Rabs)

Patricia Raps 
ERSCHIENEN AM 06.11.2014

382 SEITEN, EBOOK
ISBN: 978-3-646-60084-1
€ 3,99 [D] eBook 



Klappentext


Sie haben sich in einer streng regulierten Idealgesellschaft den besten Platz erobert: Die Familie der 17-jährigen Teresa Evans gehört zu den Privilegierten, die in Mitte wohnen dürfen. Ihr Blut wird seit Generationen als so wertvoll eingestuft, dass sie es spenden und dafür besser leben können. Doch mit Teresa kommt die Wende, sie hat die Einstufung zur Blutspende nicht bestanden. Wegen ihr könnten sie jederzeit in die Armutswelt der Randbezirke abgeschoben werden. Dorthin, wo auch Lukas wohnt. Der Junge, mit dem Teresa als Privilegierte niemals zusammen sein dürfte und der jetzt ihr einziges Licht im Dunkeln ist. Doch gerade Lukas besteht als Erster seines Stammbaums die Einstufung und gehört plötzlich zu den Privilegierten…


Die Geschichte


Man stelle sich vor: Man lebt in einer Welt, in der man sein Blut an die Regierung spendet, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch was steckt hinter den Blutspenden? Das weiß in Mitte und den Randbezirken niemand so genau. Die Regierung, das "Pharmagon" stellt sicher, dass alle Kinder mit Vollendung ihres 15ten Lebensjahres getestet werden. Getestet darauf, ob ihr Blut wertvoll oder minderwertig ist. Ist man in der glücklichen Lage, reines Blut vorweisen zu können, geht man ab dem 17ten Lebensjahr zur Spende und erhält im Gegenzug "Geld". 

Doch Teresa hat die Einstufung nicht bestanden und muss von nun an immer mit der Angst leben, dass sie und ihre Familie in die Randbezirke abgeschoben werden - dorthin, wo die unpriviligierten Menschen leben, deren Blut nicht rein ist!
In den Randbezirken lebt auch Lukas. Lukas ist der erste in seiner Familie, der zur Spende zugelassen wird. Teresa und er kennen sich daher, weil sie ihm Unterricht erteilt: Lesen, Schreiben. 
Am Tag von Lukas erster Spende machen sich die beiden gemeinsam zum Pharmagon auf und das verändert nicht nur Lukas, sondern auch Teresas Leben. 


Meine Meinung


Teresa ist ein Mädchen, dass nicht einfach hat. Durch ihre Nicht-Zulassung zur Blutspende leidet nicht nur sie, sondern auch ihre Familie. Doch Teresa versucht alles, dass es ihnen dennoch gut geht. 
In ihrem Denken und Handeln hat sie mich stellenweise beeindruckt, doch es gab auch Stellen, an denen ich sie einfach nicht verstehen konnte. Es ist spannend, dabei zuzusehen, wie ihre Liebe zu Lukas wächst, wie sie alles für ihn opfern würde...

Lukas auf der anderen Seite kommt am Anfang ziemlich ruhig rüber. Er ist der erste seiner Familie, der zur Spende zugelassen wird und daher liegt nun das ganze Familienidyll auf seinen Schultern. Seine Eltern sind nett zu Teresa - bis sie merken, dass zwischen ihr und Lukas mehr ist. als nur eine "Schüler-Lehrer"-Beziehung. Doch auch Lukas ist starrköpfig und lässt sich durch sie nicht von seinen Plänen abbringen. 

Weitere Nebencharaktere, die mich begeistert oder schockiert haben:

Carter ist mit einer der Charaktere, die mich überrascht haben. Am Anfang noch so unscheinbar, entwickelt er sich zu einem guten Freund für Teresa und unterstützt und hilft ihr dabei, ihre "Probleme" zu lösen, als alle anderen Teresa schon aufgegeben haben. 

Daniele erscheint mir zunächst als arroganter Mistkerl, dann ändert er sein Verhalten und man mag ihn, und dann wieder umgekehrt *ARG* 

Beatice (Bea) ist ein Charakter, den ich von Anfang an nicht leiden konnte. Die arrogante Art und Weise, wie sie mit Teresa umgeht, hat mich mehr schockiert als alles andere. Auch im späteren Verlauf der Geschichte ändert sich nicht viel an ihrer "Ich-mach-was-ich-für-richtig-halte"-Einstellung. 

Die ganze Geschichte rund um die Blutspende, das Pharmagon und das Leben in Mitte / Rand hat mich begeistert. Am Anfang ging ich stark davon aus, dass es etwas mit Vampiren zu tun hat. Das änderte sich schlagartig, als Lukas und Teresa das Pharmagon zum ersten Mal betraten. Da wird einem auch erst klar, dass es in der Stadt keine alten Menschen gibt! Der Wunsch nach ewiger Jugend und Schönheit hat sich in die Köpfe der Menschen gebrannt und man ist schockiert, was es alles außerhalb der Grenzen gibt, wie Menschen in Mitte / Rand ausgenutzt und belogen werden. 


Fazit


Schaut man auf die heutige Gesellschaft, ist es gar nicht so abwegig, dass die Zukunft so aussieht. Schönheits-OP´s, Menschen, die mit 80 aussehen wollen, wie mit 20. Während des Lesens zieht man schnell Vergleiche zur heutigen Zeit und stößt immer wieder auf Parallelen. Partica Raps hat mit ihrem Buch eine Welt erschaffen, die ich für durchaus vorstellbar halte. Und ich bin gespannt, wie die Geschichte rund um Teresa, Lukas, Carter und dem Pharmagon weiter geht. 

 ★★★★


Die Autorin


Patricia Rabs ist Theaterschauspielerin und stand viele Jahre in Aachen auf der Bühne. 2011 zog sie für zwei Jahre nach Japan und hat sich damit ihren größten Traum erfüllt. In dieser Zeit begann sie auch mit dem Schreiben und Publizieren von Romanen. Nebenbei hat sie sich zum Ziel gesetzt alle Stephen-King-Bücher zu besitzen, ihre Babyratte Hermine zu erziehen und hinter das feine Netz der Welt zu blicken.



[LovelyBooks-Leserpreis 2014]

$
0
0
Es ist mal wieder so weit! Wir können für den LOVELYBOOKS Leserpreis 2014 abstimmen und dies bereits schon zum 5ten Mal! 

Auch ich habe meine Stimmen abgegeben und mag euch gerne zeigen, für wen ich mich entschieden habe! :)


Die Kategorien:

Romane
Krimi und Thriller
Fantasy
Science Fiction
Jugendbücher
Kinderbücher
Liebesromane
Erotik
Historische Romane
Humor 
Sachbuch und Ratgeber
Bestes Hörbuch
Bestes E-Book only
Bester Buchtitel
Bestes Buchcover
Beliebtester LovelyBooks-Autor


Und das sind meine Nominierten: 

Romane: Clannon Miller "Harvestine: Sieben Jahre und vier Sommer" 
Krimi und Thriller:Jennifer B. Wind "Als Gott schlief"
Fantasy:Laura Kneidl "Soul & Bronze"
Science Fiction:Maya Shepherd "Radioactive 4 - Die Vereinten"
Jugendbücher: Teresa Sporrer "Ein Rockstar kommt selten allein"
Kinderbücher: Ellen Alpsten "Vincelot und der Geist von Drachenfels"
Liebesromane: Jessica Sorensen "Nova & Quinton - True Love"
Erotik: Clannon Miller "First Day - Die Mission"
Historische Romane:Henni Decker "Niamh. Die Liebe der Kriegerin"
Humor: Haja Taddigs "Eine Frau, ein Wort"
Sachbuch und Ratgeber:Ilona Schmidt "Der Plot, der (k)ein Irrgarten ist
Bestes Hörbuch:Jennifer L. Armentrout "Obsidian - Schattendunkel"
Bestes E-Book only:Tanja Voosen  "Emily lives loudly"
Bester Buchtitel: Amelie Murmann "Wanderer. Sand der Zeit"
Bestes Buchcover: Astrid Rose "Mana Loa (2): Seelenbande"
Beliebtester LovelyBooks Autor: Anna Schneider 



Teilweise fand meine Bewertung auf der Grundlage "Oh mein Gott! Wie soll ich mich entscheiden?" statt. Ich habe dann auch den schon Nominierten die ausgewählt, die ich kenne :)

Mehr Informationen zum LB-Leserpreis 2014 findet ihr hier: 
Ihr habt bis zum 19.11 Zeit, eure Stimmen abzugeben!!!


[Sisterhood of the World Blogger Award]

$
0
0



Hello Friends :) 
I was very flattered to be nominated by Jessi from JessiBuchsuchti  for the "Sisterhood of the World Blogger Award". 
Thank you so much for this nomination. 
I will answer these questions in english, because it´s an english award. 
I hope, this is okay for you


First up – The Rules:
  • Thank the blogger that nominated you, and link back to their site. 
  • Post the award’s logo onto your blog. 
  • Answer the 10 questions you’ve been asked. 
  • Nominate 10 bloggers. 
  • Set 10 new questions for your nominees. 


These are Jessis questions: 


1. Your absolute favorite single band? 
(Dein absolut liebster Einzelband?)

My favorite single band is: 


2. Your favorite female character? 
(Dein weiblicher Lieblingscharakter?)

My favorite female character? Let me think.... Okay. It´s definitely Lucina Price from Lauren Kates Fallen Series


3. Which male / female character you could imagine a relationship if he were real ?
(Mit welchem männlichen/weiblichen Charakter könntest Du dir eine Beziehung vorstellen wenn er real wäre?)

I would choose Dean Holder from "Don´t look back" from Jennifer Armentrout


4. At whatever time you read mostly? 
(Wann liest Du meistens?)

I usually read in the afternoon or at night 

5. Hardcover or paperback ebook? What´s your favorite? 
(Hardcover, Taschenbuch oder Ebook? Was ist euer Favorit?)

Definitely Hardcovers and Paperpacks, but i have also many ebooks :)

6. Which book you´ve read often?
(Welches Buch hast du bereits mehrmals gelesen?)



7. Do you buy your books online or do you still in bookstores?
 (Kaufst du deine Bücher lieber online oder gehst du noch in Buchläden?)

I buy my books only. Sometimes i go the bookstore, but i do not always have the time.

8. Do you prefer series or individual assosiations?
(Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?)

I LOVE LOVE LOVE series at most!!!

9. Do you prefer reading, when it is quit or besides music?
(Liest du lieber wenn es ruhig ist, oder habt ihr nebenbei Musik etc laufen?)

It varies. Sometimes with music, sometimes without

10. Which book would you like to film?
(Welches Buch würdest du gerne verfilmen und wieso genau dieses?)

This is easy!


11. Do you go sometimes into the library? 
(Leiht ihr euch auch manchmal was aus der Bibliothek aus? Oder reichen euch eure Bücher Daheim? Und wenn euch diese Bücher gefallen, kauft ihr sie nach?)

No! Never! The last time i was in the library i was maybe 8 oder 9 years old. When i read a good ebook, i buy it as a paperback oder hardcover. 


Soooo ... That's it ! I have answered all questions and I am thrilled that I can still write in English ! xD The last time that I wrote sooo much in English, was in the school. And from school, i´m out for 10 Years! :D 


And now, my questions for my nominating-people! :D

  1. Tell me, which book you hate at most!
  2. Which bookcover you like most?
  3. What is the decisive point added for you to buy a book?
  4. Play at your bookcollection responses a role?
  5. Do you read only german books, or sometimes even english?
  6. Who is your favorite author?
  7. From which publisher you have the most books?
  8. What is your favorite book series?
  9. Do you like comics? If so, what do you like?!
  10. Which book has touched you so much, that you can´t forget it, until now?

And now: My Nominees! 


SISTERS! We rock this thing!
Damn it!




[Gemeinsam lesen] #4

$
0
0

Es ist wieder Dienstag und Dienstags heißt es: Gemeinsam Lesen mit Schlunzenbücher und Weltenwanderer.
Die heutigen Fragen findet ihr bei Schlunzenbücher.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?


Ich lese momentan Hope Forever von Colleen Hoover und auf Position 4249, was bedeutet, dass ich ungefähr 76 % des Buches gelesen habe :)




2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

"Es gelingt mir, mich mental vollkommen von dem anzukoppeln, was Holder tut, bis er, seine Schläfe gegen eine gepresst, abrupt innehält."


3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)



Also bis jetzt? Wahnsinn! Ich bin hin und her gerissen zwischen Himmel hoch jauchzend und zu Tode betrübt! Das Buch ist so voll von Hoch und Tiefs, dass ich einfach nicht weiß, ob ich mag oder hasse! Aber eins ist klar! Ich liebe Holder. Er ist so ein liebevoller und doch so normaler Junge, dass es leicht fällt, sich mit ihm zu identifizieren und auseinanderzusetzen!



4. Es wäre Zeit für Neues von.... ? Welcher Autor sollte eurer Meinung nach ganz bald mal wieder ein Buch schreiben? Oder gibt es eine Reihe, wo du denkst "Mensch, da könnte aber noch ein Teil kommen!!" ?



Chicagoland Vampires! DEFINITIV! Der nächste Teil "Auf den letzten Biss" erscheint leider erst am 05. August 2015 :( *heul*


  


[Freaky Friday] #1 - Die Fragen 14.11.2014

$
0
0


Wie bereits angekündigt, gibt es heute die Fragen zum ersten Freaky Friday!

Für alle, die nicht wissen, was der Freaky Friday ist, hier nochmal eine kurze Erklärung:

Ziel dabei ist es, den Freitag für uns noch viel witziger und lustiger zu gestalten.

Im Zuge des "Freaky Friday" stelle ich euch jede Woche 5 freaky-verrückte Fragen, die es zu beantworten gilt! Dabei sind es Fragen aus allen Bereichen des Lebens, aber natürlich hauptsächlich aus den Bereichen BUCH - LESEN - AUTOREN.

Jeder darf mitmachen - JEDER!
ABER: Eure Antworten sollten ziemlich freaky-verrückt sein!

WICHTIG:Auch ihr könnt hinter den Kulissen mitmachen, indem ihr mir Fragen schickt (per Kontaktformular, Email, etc.) und mit etwas Glück sind eure Fragen beim nächsten Freaky Friday dabei!!!


Hier also die ersten Fragen!

  1. Welches Buch verbindest du mit dem kommenden Wochenende und warum?
  2. Was meinst du? Gibt es in der Teefabrik Kaffeepausen? 
  3. Warum laufen Nasen, während Füße riechen?
  4. Wieso heißen die Ecken, die manche Banausen in Büchern hinterlassen eigentlich Eselsohren?
  5. Hast du in deinem Leben in irgendeinem deiner Bücher schon mal einen Bücherwurm gesehen? Wenn ja, beschreibe ihn uns doch bitte! (ggf. mit Foto!)

Ich freue mich auf Freitag und auf eure Antworten! :)))



[Top Ten Thursday #3]

$
0
0

10 Bücher aus verschiedenen Erscheinungsjahren
(oder alternativ dem selben Erscheinungsjahr)

Heute geht es darum, dass ich euch meine "Schätze" aus den vergangenen Jahren präsentiere :) 

Nr. 1 

Joanna Campbell 
Vollblut-Reihe
Erscheinungsjahr: 1997


Nr. 2

Wolfgang Hohlbein 
"Wolfsherz"
Erscheinungsjahr: 1997


Nr. 3

Max von der Grün
"Vorstadtkrokodile"
Erscheinungsjahr: 1976 
Meine Auflage ist aus dem Jahr 1992


Nr. 4

V.C. Andrews
Landry-Saga
Band 1 "Ruby"
Erscheinungsjahr: 1999


Nr. 5

Noah Gordon 
"Der Medicus"
Erscheinungsjahr: 1986


Nr. 6

J.R. Ward 
Black Dagger 1 - Nachtjagd
Erscheinungsjahr: 2007


Nr. 7 & Nr. 8 & Nr. 9 & Nr. 10

Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (1997)
Happy Potter und die Kammer des Schreckens (1998)
Happy Potter und der Gefangene von Askaban (1999)
Harry Potter und der Feuerkelch (2000)


So, das sind definitiv die ältesten Bücher, die ich besitze  :)

Was sind eure ältesten Bücher??!




VERGESST NICHT DEN FREAKY FRIDAY AM MORGIGEN FREITAG! DIE FRAGEN SIND SEIT GESTERN ONLINE!! WÜRDE MICH FREUEN, WENN VIELE MITMACHEN!
Fragen? --> KLICK





Viewing all 373 articles
Browse latest View live